Also ich selber bin auch ein Vinyl Geeg. Und finde, dass der Sound auf Schallplatte einfach wärmer klingt, was m.M.n. daher kommt, dass der Sound dynamischer ist und sich "mehr" nach Live-Musik anhört, da er ganz anders ausseuert. Es gibt mehr "Fehler" im Sound, die mein Gehör einfach als angenehmer empfindet als digitaler Sound, der für's menschliche Ohr zu perfekt klingt. Und bei allem was makellos klingt, hat das Ohr nichts woran es sich festhalten kann und das Gehör ermüdet schneller.
Und je perfekter etwas klingt, desto unnatürlicher ist es, da es zu steril klingt. Der Sound auf Platte klingt fetter, voller und flächiger. Zwar nicht so differenziert und aufgeräumt, insgesamt jedoch wärmzer.
Und ähnlich wie Berni, kann ich dem Lautheitwahn nichts abgewinnen, ich setze mehr auf Dynamik als auf Lautstärke. Im Grunde sollte man die Originalaufnahmen einfach ein wenig pegeln und verwaschenes mit einem EQ bearbeiten, den ganzen Mix ein wenig aufräumen und ansonsten möglichst am Originalsound bleiben um weiterhin der Flair der 70er/80er genießen zu können.
Ich freue mich zwar immer über guten Sound, aber bei mir steht immer noch die Musik als solche im Vordergrund. Sprich: Egal wie es klingt oder veröffentlicht wird, ich würde mir alles kaufen.

Solange es keine Vollkatastrophe ist, aber davon gehe ich mal nicht aus. Die Originaltracks auf einer Schallplatte im Regal stehen stehen zu haben, mit einem schönen nostalgischem Cover, dass wäre schon n kleiner Höhepunkt.
