Da verteilen wir gerade glaube ich das Fell des Bären bevor er erlegt ist...
Da ich das Thema aber mag, gebe ich auch gerne meinen Senf dazu.
Diese ganze digital-vs-analog Geschichte ist ja (mindestens) eine Wissenschaft für sich. Nur weil etwas auf LP gepresst wurde, muss es nicht gut sein. Ich habe leider ein paar scheußliche Beispiele im Schrank... Und es gibt auch wirklich gute Digitalaufnahmen.
Mir scheint das Potenzial einer vollständig(!) analog produzierten LP momentan(?) noch höher als das einer Digitalaufnahme. Das ist aber bereits eine sehr subjektive Meinung meinerseits, und die Gelehrten streiten sich... Wenn aber tatsächlich dasselbe digitale Master für LP+CD verwendet werden sollte, dann würde der Unterschied sicher nicht groß, wie Marcus auch schon sagt.
Jedenfalls liegen die Aufnahmen ja bereits komplett analog gemischt vor; somit müsste eine vollständig analoge LP-Produktion zumindest möglich sein (heute alles gar nicht mehr so trivial bzw. billig). Ich habe (ich glaube in diesem Thread) meine Bereitschaft signalisiert, eine entsprechende (komplett analoge) LP direkt vom Masterband auch zu erwerben, (fast) egal wie teuer sie wird (und das würde immer noch gut teuer, zumal die Stückzahl sicher niedrig wäre).
Die "Hauptveröffentlichung" müsste natürlich digital sein, um ein größeres Publikum zu erreichen (kaufe ich natürlich auch

. Aber auch hier wäre mein Votum, dies möglichst nah am Originalmaster zu belassen, vor allem ohne Lautstärkeanhebung/Verringerung des Dynamikumfangs, wie heutzutage leider gang und gäbe. Wie auch immer, würde sich die Wieder-VÖ der Originalaufnahmen deutlich von den BNO unterscheiden (bis auf ein paar Tracks...

Ach ja, eine 24-bit Version würde ich mir wohl auch geben, wenn die rausgebracht würde...
Zu der Zeit der Aufnahmen war die Analogtechnik sehr weit entwickelt, aber keine Ahnung, was für Bandmaschinen da letztlich zur Verfügung standen. Wichtiger ist wohl, was heute noch erhalten ist bzw. Carsten dann hoffentlich dann bald zur Verfügung steht. Da wären die Stereomasters ja auch schon eine Offenbarung... Und Carsten hat mit Bignote ja einiges an Erfahrung mit A/D-Transfers, da wird schon was gutes bei rumkommen.
