Brandnew Oldies Vol.2 - Meinungen, Reviews, Erfahrungsberichte, Kritik

Elektromaxe

Beitrag von Elektromaxe »

Das mit dem Track 3 auf der DVD wollte ich auch noch anmerken:
Hier wurde falschrum "interlaced", d.h. es kommt das 2. Halbbild vor dem ersten.
Auf dem PC fällt das meist nicht auf (da hier die meisten Programme zwei Bilder zusammenrechnen im Gegensatz zum Fernseher).
Außerdem ist mir dabei aufgefallen, daß Track 3 ja wohl eigentlich im 16:9 Format vorliegen sollte, aber in einer (etwas schwachen) 4:3 Fassung auf der DVD ist.
Wenn die endgültige DVD (Vol.3) fertig ist, sind diese "Kinderkrankheiten" dann hoffentlich beseitigt.
Achja: Nennt doch den Hidden Track beim Namen: "NoNoNo" steht auf der Hülle (jetzt alle schön suchen....).
produnis

Beitrag von produnis »

elktromaxe: Achja: Nennt doch den Hidden Track beim Namen: "NoNoNo" steht auf der Hülle (jetzt alle schön suchen....).


ich such und such und such.... und finds net.... ;-(
Dirk

Beitrag von Dirk »

@mihai pedi eftimin: auch noch nicht da!
produnis

Beitrag von produnis »

au mann.... ich fühle echt mit euch...
Dr Terreano

Beitrag von Dr Terreano »

Ich möchte mich "kurz" zu den Unstimmigkeiten der Titel äußern. Beim Erstellen der Datenbank der Soundwerkstatt war uns Carsten ja sehr behilflich, indem er uns eine von ihm erstellte Liste mit zum Abgleichen der Titel zur Verfügung stellte. Dabei gab es jedoch mehrere Probleme:
Zum Einen war in dieser Liste nicht verzeichnet um welchen Part es sich handelt. Wir konnten also herausfinden welche drei Stücke "Flaggio..." heißen, aber nicht wie sie nummeriert sind. Bei unserem Besuch bei Carsten konnten wir dieses Problem zumindestens für die 80er Stücke lückenlos klären.
Da CeBee aber von den 79er Sessions nur auszugsweise die Stücke vorliegen, blieben einige Fragen offen. Zudem gab es einige widersprüchliche Angaben. Dies ist ja auch nicht weiter verwunderlich, wenn man 180 Hörspiele durchspulen muss um den Verbleib über 100 Musikstücken zu dokumentieren.
Unser Ziel war nun wenigstens eine konsequente Bennnung der Tracks zu gewährleisten. Also auch die vermeintlich falsch benannten Stücke konsequent gleich (falsch) zu benennen.
Speziell zu der Frage von Sven, wie es zu der falschen Bennung von "Momme" kam: In CeBee´s Liste stand ziemlich einheitlich immer der Titel Momme der Kobold, wenn eine Sequenz diesed Tracks in einem Hörspiel vorkam (inkl ??? Nr 29). So richtig passte der aber unserer Meinung nie ins Konzept der anderen Momme-Stücke. Zudem gingen wir ja bislang von 4 Momme-Parts aus, was ebenso ungewöhnlich wäre. Das wurde hier schon einmal kürzlich diskutiert.

L
Dr Terreano

Beitrag von Dr Terreano »

FORTSETZUNG:

Letztendlich kommt es gerade bei den 79er-Titeln und speziell bei den ganzen "Arnoldskindern" ja weniger auf die Namen, sondern viel mehr auf die Musik an. :-)
Wir werden sicherlich die Soundwerkstatt bearbeiten müssen. Dazu würden wir natürlich gerne nochmals versuchen unsere Aufzeichnungen mit CeBee´s und den ihm vorliegenden Soundschnipseln abzugleichen.

Gruß, Dr Terreano
(hsp- und bohn-musik-Team)
Dirk

Beitrag von Dirk »

Jaaaaaaaaaaaaa! Endlich Sie is da! Na, Gott sei Dank!!! Und natürlich: Predikat wertvoll! Ganz ganz klasse! Dirk
mihai eftimin

Beitrag von mihai eftimin »

tja... dann bin ich jetzt wohl einer der letzten die noch nichts haben...
ich verliere gerade jeglichen glauben an die zuverlässigkeit der post!
gianni

Beitrag von gianni »

mach dir keine sorgen mihai eftimin, ich weiss noch nicht mal ob sie bestellt ist ;).
Hoffe das ich sie auch bald kriegen werde. es ist wie eine folter :(.
ciao gianni
Dirk

Beitrag von Dirk »

Prädikat wertvoll (s.u.) war falsch geschrieben
Antworten