Drei ??? PHONOPHOBIA Tour...

Antworten
m.c.ren

Beitrag von m.c.ren »

...diesen Samstag um 0:00h auf RTL!

Tja und sonst so..? :-)
sascha

Beitrag von sascha »

Ich war gestern auf der (wohl traditionellen) letzten Show der Drei Fragezeichen-Phonophobia-Tournee in Hamburg. Es war mal wieder eine schöne Vernanstaltung (muss man ja zugeben). Dort kam mir mal wieder der Gedanke, wie geil es gewesen wäre, hätte dort die Bandstand-Band die Musik gemacht. Es war ja eine kleine Kapelle dort auf der Bühne. Die Musik passte auch gut zur Folge und war auch wirklich nicht schlecht. Aber mit der originalen Musik wäre es um Längen besser gewesen. ;-)
Schade, dass sich Carsten und die großen Platten-Bosse nicht einigen konnten. Da wäre soviel drin gewesen... Aber dieser Traum wird wohl nicht mehr in Erfüllung gehen. :-(

Noch eine kleine Anekdote: Es gab dort eine Szene, wo die Drei wieder in Steven Terrells Gespensterschloss zugegen waren. Peter fragte:"Oh man, wie lange waren wir nicht mehr hier?!?!?". Bob antwortete leicht deprimiert und geschockt:"Seit 35 Jahren!". Ich musste natürlich lachen, aber auf der anderen Seite wurde mir auch bewusst, dass ich als Hörspielkassetten-Käufer der ersten Stunde auch so langsam in die Jahre gekommen bin und wir (die treuesten Fans) schon so lange auf die uns so liebgewonnen Musikstücke von Carsten in einer super Qualität warten. Es war wirklich ein wenig emmotional... :-))

Einen sonnigen Tag an die Fan-Gemeinde
Sascha :-)
Dr. Shaitan

Beitrag von Dr. Shaitan »

Stimmt, sascha. Eine Einigung hätte viele Möglichkeiten eröffnet. Das Schlimmste was passieren konnte war, daß die Verhandlungen scheiterten. Man weiß ja nicht viel darüber, aber wie es sich anhörte, waren es gar keine richtigen Verhandlungen, sondern schriftliche Anfragen seitens CeBee an (vermutlich) Sony/BMG, die seine Vorschläge ohne Bedründung abgelehnt haben.
Vielleicht war es falsch, gleich diesen ganz großen Schritt zu gehen. Eine Annäherung an Europa, also ganz konkret HK, Dr.B, und AM, hätte vielleicht beiden Seiten gezeigt, welche Vorteile eine erneute Verwendung der O-Tapes für beide bedeutet hätte. CeBee hätte die Musik ganz groß mit fetter Promotion unter dem Europa-Lable herausbringen können, und im Gegenzug würde Musik wieder in den Hörspielen eingesetzt, was vielen Fans gefallen dürfte und sich bezahlt machen würde. Und HKs Wort hat bei den "Großen Bossen" sicher Gewicht. Aber ein Aufeinanderzugehen kommt wohl für beide Seiten auch nach Jahrzehnten nicht in Frage. Somit ist die Chance auf eine VÖ der O-Tapes jetzt entgültig dahin. Und wir sind die letzten, für die es noch einen Markt dafür gäbe. Unsere Kinder lieben vielleicht Hörspiele, aber den Bezug zu Carstens Musik haben sie nicht mehr. Sie werden sich nicht dafür einsetzen. Und wir selbst werden ja auch nicht jünger - wie sascha ja auch richtig bemerkt hat. Für uns bleiben nur (unvollständige) Rekonstruktionen und die wunderbaren BNO 1-3 (mehr wird da wohl nicht kommen).
Antworten