Planetopia-Beitrag vom 11.11.2013

Antworten
sascha

Beitrag von sascha »

Gestern lief bei Planetopia auf Sat.1 ein Bericht über das Medium Kassette. Und, was für ein Wunder, wurde natürlich über die Die drei Fragezeichen gesprochen UND über den Flohmarktkauf eines Fans der Folge 29 der alten Auflage. Leider wurde Carstens Name dabei nicht erwähnt, was ich echt schade fand.

Hier mal der Bericht, leider ohne Video:

http://www.planetopia.de/nc/magazin/new ... eigen.html

Falls es jemand zufällig aufgezeichnet hat, bitte bei YT hochladen. Danke! :-)

Gruß
Sascha
sascha

Beitrag von sascha »

Ach ja, es wurde natürlich auch Carstens Musik im Hintergrund gespielt!!!
Kommissar Glockner

Beitrag von Kommissar Glockner »

Ein sehr interessanter Artikel über die gute alte Kassette;-).

Ich finde auch, dass Hörspiele grundsätzlich auf Kassette gehören, denn nur so hat man, als Kassettenkind der 80 er Jahre, so wie ich, den Nostalgiebonus, den ein bekennender Hörspielfan, wie ich, haben muß.

Noch dazu muß ich sagen, dass man Carsten´s tolle Hörspielmusik, beim Label Europa, auch nur auf Kassette erstehen kann, da diese ja von Europa, leider nicht mehr auf CD gebracht worden war.

Natürlich hat die CD auch ihre Vorteile, habe auch ganz viele Hörspiel-CD´s, auch von Europa, aber dennoch sehe ich dass es langfristig besser ist, Hörspiele auf MC zu bannen.

Die drei ??? gibt es ja, als einzigste Serie von Europa, noch auf MC, weil die Fans, es so wollen.
sascha

Beitrag von sascha »

So, endlich mal Zeit gefunden den Beitrag zu schneiden und bei YT hochzuladen:

Planetopia - Comeback der Kassette

http://www.youtube.com/watch?list=UU3Ns ... ceiilBm3Js

Viel Spaß beim schauen (auch wenn der Kauf auf dem Flohmarkt doch sehr konstruiert auschaut... ;-))

Gruß
Sascha
Marcus

Beitrag von Marcus »

Ja, die "Flohmarkt-Szene" ist doch arg konstruiert ;-) 30 Euro? Die 29er-???-Original-MC habe ich bei ebay auch schon mal für ca. 15 Euro weggehen sehen. Gut, ist schon einige Jahre her :-) Aber von wegen "700 Euro für eine Hörspiel-MC" ?! Was soll das für ein Hörspiel-MC sein ?! Eine Aussage in dem Beitrag stimmt jedoch nicht so richtig: "Die CD wäre Nachfolger der MC". Die MINI-DISC, als kompaktes, tragbares Medium zum mobilen Aufnehmen und Abspielen war der eigentliche Nachfolger. Die normale (bereits bespielte) Musik-CD war, steng genommen der Nachfolger der Vinyl-LP. Mein Hörspiel-Vinyl-Sammlung habe ich mir z.B. teilweise auf Mini-Discs gesichert. Die Mini-Disc ist für mich immer noch ein sehr gutes Medium. Auch für kurze spontane Sprachaufnahmen mit Mikro. Man ist unabhängig von allen möglichen Datei-Formaten und muß sich nicht wieder vor einen PC setzen, um zu konvertieren/brennen/übertragen auf ein Speichermedium, Rechner-hoch- und runterfahren....
Antworten