Seite 1 von 3
Verfasst: 06. Jun 2012, 19:47
von Ian Carrew
Hallo!
Was ich mich die ganze Zeit frage: Ab wann ist denn eine Neueinspielung eine Neueinspielung? Ich meine damit konkret, wie viel darf ein Künstler von Originaltonspuren für eine Neueinspielung benutzen? Einige Kostproben haben wir ja schon von Carsten bekommen, aber gibt es eine Regel dafür? Zum Beispiel: mindestens 50% des Titels müssen neueingespielt sein oder man darf nur EINE Originaltonspur benutzen? Wie ist das?
Verfasst: 08. Jun 2012, 12:57
von Ian Carrew
Weiß keiner....? Wahrscheinlich könnte CeBee das Original nehmen und nur ein, zwei Instrumente drüber spielen und es würde als Neueinspielung zählen....
Verfasst: 08. Jun 2012, 18:24
von Dr. Shaitan
Doch, einige wissen es schon, oder haben zumindest Vermutungen dazu. Das ist ein ganz heißes Eisen, das du hier anpackst! Ich hatte auch mal den Fehler gemacht, dieses Thema hier anzusprechen... Es hagelte dann Einwände von allen Seiten ("da ist garantiert ALLES neueingespielt"). Irgendjemand schrieb dann "der wahre Kenner genießt und schweigt" oder so in etwa.
Verfasst: 08. Jun 2012, 23:25
von Explorer
@Dr. Shaitan; Ja ich erinnere mich schwach.^^
Verfasst: 09. Jun 2012, 11:37
von Ian Carrew
So war das dann natürlich nicht gemeint und ich wollte auch hier keinen Staub aufwirbeln.
Aber es interessiert mich halt.....
Verfasst: 01. Sep 2012, 21:47
von Ian Carrew
Der genaue Hintergrund dieses Themas ist jedoch (um die Katze aus dem Sack zu lassen), dass es doch damals schon Neueinspielungen gab bzw. diverse Versionen. Ich nehme nur mal "Wachtout on purpose". Hört euch doch mal die Folge TKKG 14 "Der Schlangenmensch" an (Wechsel der Seiten und Beginn von Kassette B), das ist für mich das ORIGINAL von "Watchout on purpose"! Und dann hört euch mal die drei ??? 31 "Das Narbengesicht" an, ganz oft kommt es da in dieser neueingespielten Fassung vor. Also????
Auch zum Beispiel "Walkin`stick" klingt in TKKG 31 "Mondscheingasse", Sequenz 2, neueingespielt. Zum Vergleich dazu TKKG 2 "Der blinde Hellseher", Sequenz 4.
Also gab es wohl auch damals Neueinspielungen von Titeln.
Meine Frage: War das CeBees eigenes künstlerisches, kreatives Verlangen?
Oder war das damals so von Europa gewollt?
Verfasst: 02. Sep 2012, 21:20
von DrTerreano
Es handelt sich bei diesen Versionen aber nicht um mehrere Einspielungen, sondern nur um verschiedene Abmischungen. Wer auch immer die angefertigt hat.
Ich denke mal der Kollege Jooce hat hierzu noch einiges zu sagen, oder?
Gruß, Dr Terreano
Verfasst: 05. Sep 2012, 15:25
von Ian Carrew
Gerade bei "Watchout on purpose" ist aber doch deutlich erkennbar, dass ganz andere Instrumente benutzt wurden bei der "Neueinspielung" für die drei ??? 31, lediglich das unverkennbare Gitarrenthema bleibt gleich.
Unter "neuabgemischt" passt für mich eher "Grace for all or a few" und das tolle Intro zu Beginn der Seite B TKKG 22 "In den Klauen des Tigers". Da gibt es eine Version mit kurzem Intro, die direkt zum Thema führt. Das lange Intro wird "übersprungen".
Verfasst: 06. Sep 2012, 18:26
von DrTerreano
Hallo Ian!
Ich bleibe dabei. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur eine Einspielung des Stückes gibt. Die einzelnen Instrumentenspuren wurden nur mit anderen Effekten versehen und vielleicht mit anderen Lautstärkeverhältnissen zueinander abgemischt. Vielleicht meldet sich Jooce ja demnächst mal wieder zu Wort. Er hat über die verschiedenen Versionen einen sehr guten Überblick.
Gruß, Dr Terreano
PS: Dass das "unverkennbare Gitarrenthema" ein Synthesizer ist weißt Du aber schon, oder? Ähnlich wie bei "European influenca" habe ich früher auch immer einen langhaarigen Gitarristen vor mir gesehen, der mit geschlossenen Augen, in den Himmel blickend diese Melodien gespielt hat. Bis mir Carsten die Illusion genommen hat, als er uns mitteilte, dass gar kein Gitarrist an den 81er-Stücken beteiligt war...
Verfasst: 06. Sep 2012, 18:50
von Ian Carrew
lol.....
Ja, stimmt.
Was mich wundert, dass du schreibst "Wer auch immer die angefertigt hat"..... Es gab also noch irgendwelche Dritte, die sich an CeBees Versionen "vergriffen" haben und sie eigenmächtig verändert haben?
Bisher war ich der Annahme, dass CeBee selbst für die diversen Versionen/Abmischungen der Musikstücke verantwortlich war.