Verfasst: 01. Feb 2011, 21:04
Ergänzend zu den Threads aus dem letzten Jahr zu den 79ern und 81ern möchte ich nun auch noch was zu den 83ern schreiben. Wie schon öfter erwähnt, bin ich nicht der größte Fan dieser Stücke. Dies erklärt wohl, warum ich einige Unstimmigkeiten bei den Titeln irgendwie verdrängt habe. Da ich aber gerade mal wieder die berühmte Liste für die Soundwerkstatt bearbeite (um dann später die Kollegen der bohn-musik.de/hsp-musik.de/hoerspiele.de um eine Aktualisierung zu bitten) bin ich auf einige Titeländerungen gestoßen, die sich eigentlich schon vor längerer Zeit ergeben haben, die bislang aber noch nicht so bekannt sind, obwohl wir sie auf der Bohn-Musik.de in der 83er-Übersicht schon vor langer Zeit berücksichtigt haben.
After all this time / The dark one:
Es handelt sich um die gleiche Komposition, jedoch mit unterschiedlichen Lead-Stimmen. Die düstere Variante kam nur einmal bei den Funk-Füchsen (Folge 7, Seite A, Sequenz 7) zum Einsatz.
First light on Broadway / It ain´t over yet:
Bislang haben wir von zwei Parts von“ It ain´t over yet“ gesprochen. Die beiden Stücke unterscheiden sich vor allem durch eine etwas kräftigere Basslinie im zweiten Teil. Ansonsten sind die Kompositonen sehr, sehr ähnlich, aber nicht komplett gleich. Ich habe schon immer Schwierigkeiten gehabt sie zu unterscheiden. Der erste Teil heißt eigentlich „First light on Broadway“ und ist nur auf einigen Europa-Computer-Club-Cassetten zu finden sowie Funk-Füchse (7B10) und TKKG (27B5, 27B6). Der zweite Teil heißt „It ain´t over yet“ und findet sich bei ??? (34A4, 34A5, 34B2) sowie den Funk-Füchsen (6A4, 6A5, 6A8, 7B10)
In flight / Mother´s melody
Es handelt sich um identische Kompositionen, jedoch einmal mit und einmal ohne Melodiestimme. Interessanterweise handelt es sich bei „Mother´s melody“ gerade um die Variante ohne Melodie. Sie kommt nur bei Flash Gordon vor. Ansonsten heißt das Stück „In flight“. Insgesamt erhielten die Stücke nur drei Einsätze in Hörspielen.
Sergio Darling / Shine on, sunnyboy, shine on
Wieder handelt es sich um identische Kompositionen mit und ohne Melodiestimme. Ohne Melodie heißt es „Sergio Darling“ und kam 28mal zum Einsatz während „Shine on, sunnyboy, shine on“ nur 4mal verwendet wurde (ausschließlich in Funk-Füchse Folge 6).
Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht zu sehr verwirrt. Aber im Rahmen der Titel-Diskussionen für weitere BNO-Veröffentlichungen ergibt es ja Sinn, wenn wir Fans die gleiche Sprache sprechen wie Carsten.
Bis demnächst,
Dr Terreano
PS: Die Threads zu den 79ern und 81ern finden sich in der Rubrik Hörspiele. Irgendwie tue ich mich mit diesen vier Untergruppen und deren Zuordnung etwas schwer. Geht es anderen auch so? Jedenfalls platziere ich diesen Thread bewusst nicht dort, da es ja eigentlich nicht um die Hörspiel geht
After all this time / The dark one:
Es handelt sich um die gleiche Komposition, jedoch mit unterschiedlichen Lead-Stimmen. Die düstere Variante kam nur einmal bei den Funk-Füchsen (Folge 7, Seite A, Sequenz 7) zum Einsatz.
First light on Broadway / It ain´t over yet:
Bislang haben wir von zwei Parts von“ It ain´t over yet“ gesprochen. Die beiden Stücke unterscheiden sich vor allem durch eine etwas kräftigere Basslinie im zweiten Teil. Ansonsten sind die Kompositonen sehr, sehr ähnlich, aber nicht komplett gleich. Ich habe schon immer Schwierigkeiten gehabt sie zu unterscheiden. Der erste Teil heißt eigentlich „First light on Broadway“ und ist nur auf einigen Europa-Computer-Club-Cassetten zu finden sowie Funk-Füchse (7B10) und TKKG (27B5, 27B6). Der zweite Teil heißt „It ain´t over yet“ und findet sich bei ??? (34A4, 34A5, 34B2) sowie den Funk-Füchsen (6A4, 6A5, 6A8, 7B10)
In flight / Mother´s melody
Es handelt sich um identische Kompositionen, jedoch einmal mit und einmal ohne Melodiestimme. Interessanterweise handelt es sich bei „Mother´s melody“ gerade um die Variante ohne Melodie. Sie kommt nur bei Flash Gordon vor. Ansonsten heißt das Stück „In flight“. Insgesamt erhielten die Stücke nur drei Einsätze in Hörspielen.
Sergio Darling / Shine on, sunnyboy, shine on
Wieder handelt es sich um identische Kompositionen mit und ohne Melodiestimme. Ohne Melodie heißt es „Sergio Darling“ und kam 28mal zum Einsatz während „Shine on, sunnyboy, shine on“ nur 4mal verwendet wurde (ausschließlich in Funk-Füchse Folge 6).
Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht zu sehr verwirrt. Aber im Rahmen der Titel-Diskussionen für weitere BNO-Veröffentlichungen ergibt es ja Sinn, wenn wir Fans die gleiche Sprache sprechen wie Carsten.
Bis demnächst,
Dr Terreano
PS: Die Threads zu den 79ern und 81ern finden sich in der Rubrik Hörspiele. Irgendwie tue ich mich mit diesen vier Untergruppen und deren Zuordnung etwas schwer. Geht es anderen auch so? Jedenfalls platziere ich diesen Thread bewusst nicht dort, da es ja eigentlich nicht um die Hörspiel geht