Seite 10 von 70
Verfasst: 15. Jul 2016, 13:56
von CeBee
und nochmal @ ian carrew :
Der Track, den Du da rausgesucht hast, ist der Einzige bei dem Ich mir noch nicht so sicher bin, ob er drauf soll oder nicht

fast alle anderen Titel der 83er Aufnahmen sind in Vorbereitung (und das sind fast 25 Track!), aber wahrscheinlich werde ich dann "auf vielfachen Wunsch" auch die restlichen Titel noch mitnehmen bzw. mit-produzieren

Verfasst: 15. Jul 2016, 15:01
von ian carrew
Au ja, bitte!
Klasse Infos mal wieder!
Zu Facebook: Da gibt es die Seite "Europa-Hörspiele und Hörspieler" und da werden interesante Theman diskutiert und natürlich bist auch du, Carsten, immer mal wieder Thema.
Hier der Link:
https://www.facebook.com/groups/1737149 ... ten%20Bohn
Verfasst: 15. Jul 2016, 15:04
von ian carrew
Und nochmal: Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte,bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte den beschriebenen Track noch mit draufpacken auf die BNO 4!
Verfasst: 15. Jul 2016, 17:11
von gianni
Ich hatte eigentlich nie einen Bohn-Wunsch, ist mir auch Pip-egal. Wird so wie so !!!GEKAUFT!!!
Aber wie alle Bohnies haette auch ich meinen Song-Traum auf CD.
Ich hoffe das du Carsten es wenigsten versuchen wirst. Das stueck heist, so glaub ich "Mothers Melody".
Hier die Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Dg01ZZMPAwA
Ciaooo
Verfasst: 18. Jul 2016, 14:04
von Explorer
Ich hätte sooooo gerne noch die Arnoldskinder reißen aus. Pt. 2. Besteht eine Chance, dass er der Track auch noch auf die Vol. 4 schafft?
Verfasst: 26. Jul 2016, 17:57
von Kpt.Korg
Lieber Carsten,
das mit dem Synclavier ist ja interessant! Dass bei Europa eins rumstand (bzw. immer noch völlig eingestaubt in einer Ecke rumsteht - war bei irgendeinem Studioreport zu sehen), wusste ich, aber dass es auch bei Dir zum Einsatz gekommen ist, war mir neu. Auf welchen Stücken hast Du es denn benutzt und für welche Sounds?
Verfasst: 28. Jul 2016, 20:04
von CeBee
@ Kpt.Korg :
eigentlich wollte ich nicht “zwischendurch" kommentieren, aber hier mach ich mal kurze "Ausnahme"
Du schreibst : “Dass bei Europa eins rumstand (bzw. immer noch völlig eingestaubt in einer Ecke rumsteht - war bei irgendeinem Studioreport zu sehen), wusste ich“
Woher wusstest/weisst Du das , bzw. welcher Studioreport war das ? stand es in der Agnesstr. oder in der Rothenbaumchaussee ?? gibt's davon noch eine Kopie/Aufnahme ???
Fragen, Frage, nichts als Fragen - liegen leider (manchmal noch) schwer im Magen
Wir lesen uns
CeBee
Verfasst: 08. Aug 2016, 16:40
von reditec
Hi. Hab gerade nochmal durch die fehlenden 79er Tracks gehört. Was mir noc hfehlen würde, wäre Momme der Kobold Pt. 2 und Notlandung in Bali Pt 2 und 3.
Aber mal eine Frage: Warum hört sich auf der BO 1 Notlandung in Bali Pt 1 so "beruhigend" an? Irgendwie fehlen mir da die Original Keyboard - Sounds (denn gerade das gibt vielen 79er Tracks einen leicht orientalischen Klang, der für einige Folgen echt wichtig war. In deiner Neuauflage ist das eher ein klassisches E-Piano, dass viel besser zu Tracks wie Brandnew Oldie passt, aber überhaupt nicht zu den "orientalischen Sounds") und das Schlagzeug weicht auch stark vom 79er Sound ab (beispielsweise die Crash-Becken). Die Gitarre gefällt mir in der Neuauflage echt gut, aber auch der Bass weicht wieder ein bisschen ab. Es wäre wirklich ganz wunderbar, wenn du, falls du wieder 79er Tracks einspielst, versuchen könntest, dich je nach Track stärker am orientalischen Sound zu orientieren.

Verfasst: 08. Aug 2016, 16:52
von reditec
Oh und was mir noch auffällt. Die Version von Arnolskinder Pt 1 von der BNO 1 weicht auch stark von der Originalfassung ab. Die Drums die du in der neuen Version verwendest hören sich viel mehr nach Kurabaya Sunset an und nicht nach dem 79er Sound. Der Rhythmus ist im Original auch ein anderer und das ePiano spielt auch eher so wie in Kurabaya und nicht wie im Original. (Da werden nämlich die Töne der Akkorde von oben nach unten runter gespielt) und im Hintergrund ist ein Synth zu hören, der die Akkorde mitspielt. Wieso habt ihr die Arnoldskinder in der Neuauflage denn anders eingespielt?

Ich hätte die wirklich gerne so wie im Original nur in vernünftiger Qualität

Verfasst: 08. Aug 2016, 16:59
von reditec
Anmerkung: Mit: "Die Akkorde wurden von oben runter gespielt" meine ich, dass der Keyboarder sie aufgelöst hat und nicht mit allen Tasten gespielt hat, wie es der Keyboarder in der neuen Fassung macht. (bzw. der hat da so seinen eigenen Stil - mal löst er sie auf, mal lässt er sie stehen, mal jammt er mit, mal spielt er Töne).
Und sorry, dass ich so detailliert auf die Neueinspielungen eingehe, ich bin einfach früher auch mit den Originalaufnahmen eingeschlafen und höre die manchmal immer noch. Außerdme spiele ich selber Keyboard und Schalgzeug, deswegen merke ich sowas eben
Fazit: In einigen 79er Aufnahmen hatten Crash, Snare und Bass-Drum einen "fetteren" Sound und es hört sich bei manchen Aufnahmen wesentlich orientalischer an. Außerdem weichen die Neueinspielungen teilweise ab, sodass es sich anhört, als hätte man Arnolskinder 1 mit dem Kurabaya Sunset - Set gespielt, was im Original auf keinen Fall der Fall ist. Warum?