@DrTerreano: Das Datum 07.06.1982 kenne ich noch aus der VÖ-Datumsliste des (mir unbekannten) ???-Fans. Im Allgemeinen halte ich die Angaben darin für plausibel, und hab' sie auch so in meine DB übernommen.
Folge 29 ist aber im wahrsten Sinne des Wortes ein »spezialgelagerter Sonderfall«. Auf der Rückseite der 29er-LP sind nämlich nur 28 (!) Episoden aufgelistet. Zudem steht dort bei der Doppelgänger-Folge die Anmerkung: »erscheint im Frühjahr 1982«.
Soviel dazu, dass die Episoden 28, 29 und 30 nicht gleichzeitig erschienen sind.
Des weiteren bin ich mir recht sicher, dass bei der LP-Erstauflage von Folge 29 »(P) 1981« in der Auslaufrille steht. Ich werd da zur Sicherheit aber noch mal bei jemandem nachhaken, der die Platte hat. Vielleicht hat aber auch jemand in diesem Forum ein Exemplar und kann die Behauptung bestätigen/widerlegen.
Bereinigung der Rangliste:
Also grundsätzlich erfass ich identische Sequenzlisten nicht doppelt. Im Falle von unveränderten Wiederveröffentlichungen mach ich vielmehr
nur eine Liste, die ich dann den jeweiligen Veröffentlichungen zuweise.
Auch Double Feature-MCs werden nicht gesondert behandelt (insofern keine Änderungen/Kürzungen vorgenommen wurden).
Solche Doppelungen kommen also nicht vor - insofern besteht kein Grund zur Sorge.
Wenn hingegen eine Änderung stattgefunden hat, gibt's auch 'ne neue Sequenzliste. Ein Beispiel: für die Wiederveröffentlichung von »Dracula trifft Frankenstein« innerhalb der Gruselserie wurde dem Hörspiel zusätzliche Orchestermusik beigemischt. Ergo gibt's nach meiner Logik für die Gruselserien-Folge #2 eine neue Sequenzliste, in der auch die CeBee-Tracks
ein weiteres Mal aufgeführt werden. Andere Beispiele wären die verbliebenen Relikte aus »bohnfrei« gemachten späteren RdK-Fassungen. Ebenso sind auch die bisher erfassten Computer-Club-Datasetten
gezwungenermaßen mehrfach aufgeführt, da alle Exemplare eine unterschiedliche Lauflänge haben.
Manuell werde ich sicherlich keine Zeiten addieren bzw. subtrahieren. Einerseits ist mir das zu fehleranfällig, andererseits hab ich die Datenbank u.a. für solche Zwecke programmiert

Ich hab mir überlegt, dass ich zusätzlich noch angebe, auf wieviel Sequenzen die jeweilige Zeitsumme basiert. Wissensdurstige, die Wert auf's Detail legen, haben damit zumindest einen Hinweis auf evtl. Abweichungen zu deinen Daten. Tendenziell werden die Unterschiede zwischen unseren Datenbeständen bestimmt marginal sein - so glaube ich wenigstens momentan.
Hoffentlich sind diese Umstände für die an den »Spielzeit-Charts« interessierten Foren-Leser akzeptabel, und die Auflistung ist immer noch gewollt ...?