Brandnew Oldies Volume 3 ist da! Meinungen!

Explorer

Beitrag von Explorer »

The Great Comountain schrieb: Und wenn man die Songs mit den alten Sounds eh schon rekonstruiert, dann dauert es auch nicht viel länger beim einspielen.


Was meinst du damit??

Was die Lauflänge betrifft, so mag es ja vielleicht sein, dass auch mehr Minuten auf eine CD passen, aber darauf kommt es beim machen eines Albums kaum an. Es geht mehr um die Mühen, die man damit hat, eine Aufstellung zu machen, welche Songs kommen drauf? Was ist die geeignetste Reihenfolge? Abgesehen davon muss Carsten die Medley ja trotzdem nochmal neu einspielen, um zum Beispiel bei Eva's Decisoion den Originalsound hin zu bekommen. Und es geht ja auch darum, dass es vielleicht schon vom Arbeitsaufwand nicht möglich wäre, die CD so voll zu packen, wie es nur geht.

Schließich produzieren andere Bands ihre CD's ja auch nicht danach, soviele Songs wie möglich zu schreiben, um die CD voll zu bekommen.

Oder hab ich da was falsch verstanden??
St. Alfonzo

Beitrag von St. Alfonzo »

Nunja, wir haben mittlerweile schon die Neueinspielungen und wenn man dann noch irgendwann eine Veröffentlichung der Originalbänder anstrebt, wäre eine zweite Neueinspielung wohl relativ sinnlos.

Musikalisch gefallen mir alle neuen Titel ausnahmslos, vom Nostalgiefaktor her nicht alle, insgesamt bin ich aber vollkommen zufrieden. Ich könnte wie schon erwähnt auf die Originale verzichten, aber wenn sie noch dazukämen, wäre das natürlich ebenfalls klasse. Nur, wie gesagt, jetzt nochmal Stücke zu veröffentlichen, die wir schon haben, bis jeder vollkommen zufrieden ist, ist zumindest meiner Meinung nach nicht sehr sinnvoll.

Und ich bin mir sehr sicher, dass es dadurch weniger "neues" Material auf einer BNO 4 geben würde. Auch wenn es so wirken mag, man nimmt Stücke nicht mal schnell eben einfach so auf...
Explorer

Beitrag von Explorer »

Mein Reden.....genau das ist es was ich damit sagen will.^^
Ian Carrew

Beitrag von Ian Carrew »

Oh, dann sind wir hier ja jetzt fast schon bei den Wünschen für die BNO4, denn die Diskussion über erneute Neieinspielungen ist ja entfacht, da bei "Slap, clap, trap, say byebye" vielen die Overdubs ein stranges Gefühl geben, da sie damals in den Originalhörspielen so gut wie nie dabei waren. Daher können wir nur unsere Wünsche an CeBee richten, die BNO4 ausnahmslos ohne Overdubs einzuspielen, damit der Wiedererkennungswert und das Nostalgiegefühl nicht verloren geht. Also wirklich die Versionen einspielen, wie sie damals in den Hörspielen vorkamen. Aber genau das hat er doch zu einem Großteil bei den ersten 3 Volumes gemacht, oder?
Allerdings liegt es für mich im Ermessen des Künstlers, ob er eine Nummer mit oder ohne Overdubs einspieltde,, auch er hat wohl 2009 einen anderen subjektiven Geschmack als damals und denkt:"Nee, so wie damals kann man das aber heute nicht lassen." Und die Fans sehen es anders.
Ich hätte da aber einen Vorschlag, den ich mal mit "Walkin`stick" erklären möchte: Dieses Stück kam oft damals "pur" vor und gerade bei TKKG "Der Rache des Bombenlegers" kamen auch tolle Passagen vor, in denen fast ein Schlagzeugsolo zu hören war und dann wieder das charakteristische Thema. Also wenn der Titel nun ca. 3 Minuten lang ist, dann könnte man doch die ersten 90 Sekunden "pur" einspielen und die nächsten 90 Sekunden mit den "Overdubs" (kamen die nicht auch mal bei den drei ??? und der Doppelgänger vor? - fand ich gar nicht schlecht).
Das Beispiel mit "Walkin`stick" habe ich gewählt, da ich mir hier vorstellen könnte, dass es 3 Minuten lang monoton klingen würde. Aber fehlen darf es nicht, denn es ist ein geiles Thema.
Explorer

Beitrag von Explorer »

Hmmm....bisher der beste Vorschlag. Warum eigentlich nicht. Damit dürften doch alle zufrieden sein.^^

Carsten darf seiner künstlerischen Freiheit nachgehen, wir haben unsere Originalstücke, haben aber gleichzeitig das "Original" vom Original und können auch noch zusätzlich hören, wie das Stück ursprünglich klingen sollte.

Die selbe Idee hatte ich auch mal, allerdings ist mir diese irgendwie wieder entfallen bevor ich sie posten konnte.

Aber meiner Meinung nach der bisher beste und konstruktivste Vorschlag.

"Walking Stick" ist mir persönlich noch sehr vom blinden Hellseher in Erinnnerung. Da war dann noch dieses Rauschen dabei. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es dazu gehört oder ob es von Europa eingefügt wurde. Ich denke sogar eher erstes. Hörte sich son bisschen wie Wind an. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.^^

Mit Overdubs isses aber ziemlich oft im Riff der Haie vorgekommen. Wobei ich hier trotz dieser Version auch die ohne Overdubs bevorzuge.

Das selbe gilt für Drumboard Sailaway, was ich jetzt kurzfristig mit dem Phantom auf dem Feuerstuhl verbinde. Dieses kam mit Overdubs (die mir ebenfalls nicht so gut gefielen) in 5 Freunde und erforschen die Schatzinsel (FOlge 20) vor. Wobei ich mir mit dem Titel jetzt nicht ganz sicher bin, da es min 3 oder 4 mit ner Schatzinsel drin gibt. Aber es war Folge 20.

Auch hier bevorzuge ich die nicht gedubbte Version.
Ian Carrew

Beitrag von Ian Carrew »

Aber ich nehme das mit dem monoton klingen auch wieder zurück. Ich führe dabei die Beispiele "Hotrod standbye" und "It`s a nice day (isn`t it?)Part 1" an, wo CeBee einfach einige Zwischenparts eingespielt hat und schon sind es 3 Minuten, die sehr kurzweilig erscheinen und die man wunderbar anhören kann. Übrigens ist hier das Flair der alten Hörspiele durchaus greifbar, da die Zwischenparts nicht stören, sondern das ganze abrunden. Natürlich auch dank der originalgetreu umgesetzten Themen bei beiden Titeln.
The Great Comountain

Beitrag von The Great Comountain »

@ Explorer
RE:
"Was meinst du damit??"

Ich meinte, das in Zukunft so Verfahren werden sollte.

Gruß,

Marcus
DrTerreano

Beitrag von DrTerreano »

Vielleicht sollten wir zu einzelnen Songs einen eigenen Thread aufmachen...? Ich habe jedenfalls, für die Statistiker, auch noch was zu "Walking stick" anzumerken. Laut meinen Aufzeichnungen gibt es insgesamt 25 Einsätze dieses Stückes, davon 16 mal mit Overdubs.

???: 12mal (in 28,30,32) (alle mit Overdubs)
TKKG: 11mal (in 2,19,21,31) (2mal mit Overdubs=Rauschen)
Funk Füchse: 4mal (in 2,3) (2mal mit Overdubs)

Insgesamt kam es also mit Overdubs sogar häufiger zum Einsatz. Ich unterstütze den Vorschlag von Ian Carrew bei einer Neueinspielung beide Versionen in einem Stück zu berücksichtigen. So hat jeder seinen Nostalgieanteil. So schräg ich z.B. die Overdub-Melodie bei "Anymore questions" auch immer fand, so hätte ich sie mir in der zweiten Strophe der aktuellen Version auch wieder gewünscht zu hören.

Ich glaube aber, dass wir Carsten von unseren Überlegungen überzeugen können. Und über eine Download-Möglichkeit von "Slap, clap,..." ohne Overdubs würde ich mich auch freuen.

Gruß, Dr Terreano
Explorer

Beitrag von Explorer »

Hi, habe mir mal gerade das neue Video von Simple Rhythm auf youtube angeschaut und mir zum Vergleich mal die Brandnew Oldie Neueinspielung angehört.

Nunja,was mir auffiel: "Ich kann beim besten Willen keinen 2. Part erkennen??"

Hat da jemand ne Meinung zu??
Explorer

Beitrag von Explorer »

Habe mich auch mal mit den Arnoldskinder Parts ein wenig beschäftigt.

Auf der BNO Vol. 1 & 2 sind von den "....reißen aus"-Teilen angegeben Pt. 1 & 3, also gibt es da mit Sicherheit noch einen 2. Part, der wahrscheinlich derjenige ist, der uns unter "Auf dem Schrottplatz" bekannt wurde.

Sonst sind von den "....bewähren sich" und "...3. Folge" jeweils Pt. 1 & 2 angegeben. Wenn man diese mit der Soundwerkstatt vergleicht, merkt man schnell, dass es hier einige Unstimmigkeiten und Verwechslungen mit den Mommeteilen gibt. (Ich weiß, das ist keine Neuigkeit für euch. (-;)

Wir gehen jezt einfach mal davon aus, dass Carsen die Unstimmigkeiten, auf den BNO. beseitigt hat und dass das was wir jetzt in den Neueinspielungen hören die RICHTIGEN Partangaben sind.

Bei den reißen aus Teilen fehlt augenscheinlich einer da wie bereits gesagt Part 1 & 3 angegeben sind. (Was automatisch eine Lücke aufwirft, nämlich Pt. 2 )

Nun meine eigentliche Frage: Ich habe nicht alle Melodien im Kopf, aber bis auf "Auf dem Schrottplatz" scheint nichts zu fehlen. Kann es also sein, dass wir bis auf dieses eine Stück schon sämtliche Arnoldkindermelodien neueingespielt haben??

Die Frage stelle ich jetzt auch nur, weil ich nicht wüsste, was sonst noch an Liedern fehlen könnte. (Also rein aus dem Gedächtnis gesprochen)

Aber!!! Was dem ganzen widerspricht ist die Tatsache, dass in der Soundwerkstatt jeweils 3 Parts pro Arnoldskindertitel angegben sind. Was bedeuten würde, dass uns noch 3 fehlen. Aber mir fällt wie gesagt, nur der "Schrottplatz" ein.

Also kurzum meine Vermutung "Kann es sein,dass die beiden Titel ".....bewähren sich" und "...3. Folge" doch nur aus 2 Parts bestehen????
Antworten