Seite 7 von 19
Verfasst: 10. Mai 2012, 14:55
von Billabong
DrTerreano: >>Hast Du dabei eigentlich nur die reine Musik oder auch die "verunreinigte mit Drübergequatsche" gezählt?
Verfasst: 10. Mai 2012, 15:03
von Billabong
Schön, und jetzt auch noch falsch zitiert

Ich meinte:
@Laszlo Vector:
o..o
Verfasst: 10. Mai 2012, 15:04
von Billabong
Habs gerade selber gemerkt, war richtig...ich bin auf

o..o
Verfasst: 10. Mai 2012, 15:53
von Ian Carrew
Ich möchte euch ja nicht überfordern, aber könnte man nun auch noch die Top-Titel nach den größten Serien geordnet veröffentlichen?
Ich meine damit die drei ???, TKKG und Fünf Freunde (vielleicht auch noch Funk Füchse, Larry Brent, Gruselserie und Macabros)- wobei ich mit "größten Serien" nicht die Qualität meine, sondern die Anzahl der Bohn-Stücke.
Das wäre doch interessant und es würden sicherlich enorme Unterschiede zu sehen sein.
Verfasst: 10. Mai 2012, 16:25
von Billabong
Auch mich würde interessieren, welches Stück in den meisten Hörspielserien vorgekommen ist.
Dracula & Frankenstein pt.2 [slo] ?
o..o
Verfasst: 10. Mai 2012, 18:31
von DrTerreano
@Lazlo Vector: Wer hört schon Musik? Zählen ist doch viel wichtiger

.
@Billabong:
1. Richtig, die jetzige Soundwerkstatt ist nicht ganz vollständig, aber bis auf wenige Ausnahmen korrekt.
2. Computer Club: Ich verweise mal auf
http://www.bohn-musik.de/kuriositaeten.php
Je nach Datenmenge und somit Bandlänge sind manchmal auch weniger Stücke drauf. Sie werden aber ganz ausgespielt (außer meist das letzte wg. Bandende). Man kann sie auf einem handelsüblichen Tapedeck hören, allerdings nur auf einem Kanal. Der andere ist mit fiesen Pfeifgeräuschen versehen. Also alles mono, aber immerhin. Ich hatte zu Beginn des Threads glaube ich erwähnt, dass diese Folgen noch nicht erfasst sind, da wir die "Serie" nicht vollständig haben. Ich hatte mal zwei, weiß aber nicht wo die sind bzw. welche Titel es waren. Vielleicht weiß Jooce es?
@Ian Carrew: Diese Idee kam mir heute während der Autofahrt auch. Ich hörte nämlich in die ???29 rein und hab mich gefragt wie häufig, besser gesagt, wie selten ein Großteil der Stücke bei den ??? vorkommt. Diese Songauswahl ist echt merkwürdig.
Ist aber wieder ein bisschen Arbeit und geht nicht so per Knopfdruck. Ich würde vorschlagen, dies auf die fünf Serien mit den meisten Bohn-Sequenzen zu beschränken. Diese wären TKKG (580), Die drei ??? (499), Fünf Freunde (220), Funk-Füchse (13/212), Gruselserie (16/175). Damit sind 70% der Bohn-Stücke abgedeckt. Ich werd´s machen, aber ich brauche Zeit...
@Billabong: Auch eine interessante Frage. Also die größte Streuung eines Stückes. Oh je, den möglichen Auswertungen sind wohl keine Grenzen gesetzt. Auch diese Erhebung werde ich gerne irgend wann machen.
Gruß, Dr Terreano
PS: Und dann vielleicht alle Varianten noch mal mit Sortierung nach Zeit;-). Dann behälst Du wirklich Recht, Lazlo Vector

.
Verfasst: 10. Mai 2012, 20:18
von Ian Carrew
Schöne Themen zur Überbrückung der Sommerpause......!
Verfasst: 11. Mai 2012, 09:19
von Laszlo Vector
@ DrTerreano: "Graf Zahl has added you to your friendlist."

Verfasst: 11. Mai 2012, 10:03
von Billabong
DrTerreano: Danke für deine Antwort und den Link. Diese Kuriosität hatte ich schon einmal gelesen und bin dann dem Link des Specials mit der Auflistung gefolgt. Ich bin aber hin- und hergerissen diese Serie zu sammeln, da ich zum einen denke, dass die Auflistung mit den vier Stücken aus deinem Link hoffentlich nicht abschließend ist und der Reiz in den Genuss ununterbrochener Stücke zu kommen doch sehr groß ist. Zum anderen wäre das eine sehr kostspielige Aktion über 30 Exemplare anzuschaffen, um dann festzustellen, dass es wirklich nur diese vier Stücke sind. Aber dein Hinweis, dass die Stücke (i.d.R.) ausgespielt werden, ist doch ein ziemlich schlagkräftiges Argument...

Schade nur um die Qualität.
o..o
Verfasst: 11. Mai 2012, 18:19
von lillebror
@billabong: THEMA "EEC Special auf Hoerspiele.de" / Besonderes: N/A - das kann ich dir beantworten: hier haben wir in der tat keinerlei infos. diejenigen, die uns mit den bildern und texten versorgt haben, hatten damals keinen kassettenrecorder mehr am start, um das zu überprüfen (oder keine lust oder whatever) ... ich habe seinerzeit auch viele EEC kassetten zusammengetragen und auf allen (wo überhaupt musik drauf war) waren es immer die gleichen vier! man müsste also eigentlich nur mal schauen, welche mit musik die längste(n) ist (sind) und dann ist das auch nicht so kostspielig. was man aber bedenken sollte: die musikspur ist meistens auch unterschwellig mit dem programmton unterlegt, wegen magnetismus und zeit oder so ähnlich. bei meinen tapes war jedenfalls keine vollkommen klare tonspur ohne störgeräusche mehr vorhanden! lg (: lille