Seite 5 von 11

Verfasst: 28. Mär 2018, 22:40
von Angus Gunn
Was natürlich noch im Raum steht ist die Frage, ob diese Musiken nicht auch mal separat veröffentlicht werden können. Im Buch "Hörspielkönigin und vieles mehr" werden die Namen offen erwähnt, Andreas Beurmann himself hat die Orchesterstücke mit dem London Philharmonic eingespielt - das spricht doch alles dafür, dass keine rechtlichen Blockaden zu befürchten sind.
Ansonsten: Großartiges Projekt und vielen Dank für all die erhellenden Auskünfte!

Verfasst: 29. Mär 2018, 00:26
von reditec
Bei Backert halte ich es für möglich. Bei Oels sieht's ähnlich aus wie bei CeBee, Bessler ist tot. Stahlberg und Bötticher sind sehr eng mit Körting befreundet...
Mit FE und Zeiberts hab ich noch nicht genug gesprochen. JFC veröffentlicht bereits.

Verfasst: 29. Mär 2018, 00:27
von reditec
Ach ja: Die 54 ist seit gerade eben auch im System.

Verfasst: 29. Mär 2018, 02:00
von JupePeteBob
Sind FE eigentlich die Künstler die in "In the Middle of the Night" produziert haben? Ich habe bei dem verschwundenen Filmstar Eintrag die Initialen für das "Slappy Lifestyle" Lied gesehen, welches mir "In the Middle of the Night" sehr ähnlich anhört.

Verfasst: 29. Mär 2018, 11:07
von reditec
Ja. FE ist ne Abkürzung. Mehr sollte ich aktuell nicht sagen.

Verfasst: 29. Mär 2018, 13:23
von JupePeteBob
Alles klar, ich kann verstehen wenn sie lieber Privat bleiben möchten. Dennoch fände ich eine Veröffentlichung ihrer Lieder (vieleicht unter einem Pseudonym) echt super!

Verfasst: 29. Mär 2018, 13:48
von Kommissar Glockner und Gabi
Ja, eine Veroeffentlichung waere schon sehr schoen, da meine Frau und ich wahre Fans der EUROPA-Hoerspielmusiken sind!!!. Wir haben alle CD' s von Carsten, Conrad und und wuerden uns auch sehr ueber welche von Moss und Co freuen, vielleicht gibt es ja bald auch weitere Veroeffentlichungen von ihnen, denn das waere echt geil!!!. Freuen uns schon auf Carstens neue Meisterwerke;-))!!!.

Verfasst: 29. Mär 2018, 15:19
von reditec
Es geht nicht darum, dass sie privat bleiben möchten, sondern dass sie bei der Gema (mit anderer Musik) gemeldet sind. Wir müssen befürchten, dass die Musik nicht mehr verwendet werden darf, wenn öffentlich wird, wer FE sind. Bis das geklärt ist und wir mit den Künstlern ausgiebig gesprochen haben, bleiben wir daher erstmal bei FE.
Auf jeden Fall wird es demnächst wieder ein paar neue Rekonstruktionen geben, da wir die FE, Oels, Conrad und Backert-Titel jetzt ja alle erfassen (und alle anderen auch).
Demnächst kann man auch auf einer Seite sehen, welche Musik wann wo verwendet wurde. Dauert nur noch ein paar Tage, bis ich das programmiert hab :-)

Verfasst: 30. Mär 2018, 01:18
von Kpt.Korg
Respekt, dass Du die Leute ausfindig gemacht hast! Ich glaube, daran haben sich schon einige die Zähne ausgebissen... ;)

Verfasst: 30. Mär 2018, 13:04
von reditec
Man muss Glück haben, die richtigen Leute kennen und einfach anfangen. Dann klappt fast alles.