Verfasst: 03. Nov 2009, 11:36
Hallo, nach einigen malen hören kann nun auch meinen Senf dazu geben.^^
Insgesamst eine Supertolle CD, hab mich vorher nur gewundert, warum auf dieser im Gegensatz zu den ersten beiden soviel weniger Songs drauf sind. Aber nach mehrmaligem Hören muss ich sagen, dass auf dieser schon irgendwie mit die besten Songs sind.
Nun zu den Songs selber:
Anymore Questions ???
Hoher Wiedererkennungswert, hat so ziemlich den Sound von damals, dennoch fand ich das Original noch etwas grooviger. Aber stört mich nicht, da ich heilfroh bin, dass wir die Songs überhaupt geremakt bekommen und es gut finde, dass wir sie in voller Länge zu hören bekommen.
The lonely Monk
Sehr nah am Original. Wirklich TOP. Allerdings ein wenig langsamer als das Original. Ist dies die Originalgeschwindigkeit?? Kann ja sein, dass Europa es lediglich schneller gespielt hat.
Grace for all or a few
Hammer, vor allem der Einsatz des Basses, auch die Effekte sind so dermaßen originalgetreu, dass ich kaum Unterschied zum Original erkenne, allerdings kannte ich die Overdubmelodie nicht, die nach einigen Sekunden einsetzt, kam die im Original auch vor?
Pitty Mrs. Pretty
Top, nichts dran zu beanstanden, 100% Originalsound. Richtiges Retrofeeling, Danke Carsten.
China beware the Beauty
Auch sehr Originalgetreu, nur ein wenig abgehacketer, dafür aber weniger eintönig.
Auch tolle Retrofeeling, bin begeistert.
Eva's Decision Pt. 1-3
Vom ersten Part war ich ein wenig enttäuscht, da er im Original einfach grooviger klingt und auch mehr Percussions im Hintergrund zu hören sind (Trommeln) diese sind im BNO3 nicht vorhanden, auch der 3 Part kommt mir ein wenig zu kurz. Trotz allem sind die Stücke gut zusammengelegt und interessant mal so zu hören. Mal was neues und keinesfalls schlecht, nur das Nostalgiefeeling fehlt etwas.
Gitarrero Comedown Pt. 1-3
Zunächst dachte ich: "Nun ja...., es ist nicht wie das Original" aber das tut der ganzen Sache keinen Abbruch.
Part 1 kommt zwar zu kurz und hört sich nicht ganz so Original an wie auf der BNO2 und der 3. PArt ist einfach nicht so groovig und fröhlich wie im Original ABER (und das aber ist sehr groß) das Stück ist in meinen Augen einfach ein Meisterwerk. Wenn es das ist, was sich Carsten vor 30 Jahren im Gesamtkontext vorgestellt hat kann ich nur sagen Hut ab. Die Melancholie und das düstere sind einfach genial, sowie der Aufbau und die Entwicklung, wie sich der 1. Part dort einfügt. Und im Gesamtkontext passt Part 1 hier Super rein. Zumal wir als kleinen Ausgleich für die Nostalgiker den 1. Part bereits ziemlich Originalgetreu auf der BNO. 1 hatten. Auch Part 3 fügt sich genial ein, auch wenn ganz anders als erwartet. Vielleicht hätte man die Themen 1 und 3 noch einmal öfter spielen können. Ob man Part 3 jetzt noch mal unbedingt nochmals veröffentlichen muss sei dahin gestellt. Ich denke alleine ist dieses Stück eh sehr eintönig zumal wir es auf den Horror-Pop Sounds nahezu ungekürzt und ohne Zwischengeräusche vorfinden. So sei es euch ans Herz gelegt, diese Version auf der Kassette zu hören. Für mich ist Gitarrero Comedown DAS neue Masterpiece schlechthin. Bin sehr angetan, auch live kam bei mir ein richtiges Gänsehautfeeling. Auch hier wieder die Frage, ob Part 3 die Orginalgeschwindigkeit ist, die Europa vielleicht einfach schneller abspielte, da Europa dieses sehr oft gemacht hat.
Kinda Sad and sometimes, too
Nichts dran zu meckern, ohnehin einer meiner Lieblingssongs und auch sehr getreu nachgespielt. Super.
S.O.B.
Ich finde in den 5 Freunden Hörspielen vermittelt es eine unglaubliche Nostalgieatmosphäre, das Stück selber kam aber ja nicht allzu oft zum Einsatz. Auch sehr getreu umgesetzt. Allerdings zum eizelnen Hören, vielleicht sogar etwas zu locker flockig. Aber so ist das Stück nun mal, Carsten hat hier aber alles richtig gemacht. Zumal ich sowieso so ein Nerd bin, dass ich gerne jedes Stück geremaked hätte. Schon allein deshalb darf es nicht fehlen.^^
Und das Stück ist ja nicht schlecht.
European Influenca
Was gibt es da noch zu sagen? Einfach genial. Gerade bei dem Song hätte ich nie gedacht, dass man ihn so dermaßen Originalgetreu hinbekommt. Da muss ich die Meinung der anderen schon fast teilen, dass es sich hierbei vielleicht um das Origal handelt.^^ Nostalgie pur. Schön düster. Und absolutes TKKG Feeling. Danke Carsten. Bin begeistert.
Simple Rhythm Pt. 1-3
Den Song kannte ich vorher nicht so, bzw. ich kann die einzelen Parts nicht so gut auseinander halten. Aber ich kann mich noch daran erninnern, dass er bei TKKG oft zum Einsatz kam. Und der Sound ist ein wenig anders als im Original, aber dennoch hat es hohen Wiedererkunngswert. Auch ein sehr gelungenes Stück, über das ich mich sehr freue. Ich meine, dass es oft in "Die Doppelgängerin" eingesetzt wurde. Guter Song.
Slap, Clap. Trap say Byebye
Hmm auch hier hab ich mich über die Overdubs sehr gewundert, die kannte ich bisher gar nicht. (Obwohl ich meine, die schon mal irgendwann gehört zu haben. Du wurden glaub ich mal eingesetzt) Europa nahm wohl immer eine Version ohne die Melodie, von daher hatte ich dieses Stück immer sehr düster in Erinnerung. Und das war eines der Stücke, die ich sehr, sehr atmosphärisch fand. Durch die Melodie geht als ein wenig das Retrofeeling verloren, nichtsdestotrotz ist der "Hintergrund" sehr Orignalgetreu und die ersten Sekunden kommt das Feeling auf. (Kurze Frage, das Stück kam doch z.B. als die Scheune des Bauern Farnhauser brannte, oder?)Aber ich fand es toll, wie wir auf dem Konzert alle die Melodie mitgesummt haben, das macht sie mir schon wieder Symphatisch. Und ich habe nichts dagegen. Mit den ersten Sekunden, ist meine Nostalgiesucht genügend befriedigt. Auch hierfür Danke, Carsten.
Transfer Please
Nichts dran zu meckern, TKKG Folge 1. Sehr nah am Original. Auf jeden Fall tolles Retrofeeling. Und bin vollauf begeistert. Auch Live ein wahres Meisterstück. Auch hierfür Danke, danke, danke und nochmals Danke.^^
Ext. Jam
Was soll man dazu sagen. Als Musiker würde ich mal meinen ein Jam ist immer ne tolle Sache. Ich höre mir soetwas sehr gerne an. Und ist richtig schön lang. Sehr gut und man hört das Herzblut der Musiker einfach raus. Ein nettes Geschenk. Zumal der Jam auch sehr lange dauert. Soetwas hätte ich mir vielleicht auch für das Konzert gewünscht, improvisiertes gejamme kommt live eigentlich immer gut an. Auch ein Drumsolo wäre nicht schlecht gewesen.^^
Die Schattenseite des Jams ist: in Anbetracht dessen, dass ja die meisten Fans möglichst viele Hörspielstücke schnellstmöglich umgesetzt haben möchten, man für den PLatz auf der Cd vielleicht noch einen oder zwei kürzere Song mehr hätte draufpacken können, das wären dann auch immerhin 2 Stücke weniger die in die BNO4 Entscheidung mit hätten rein müssen. Aber trotzdem eine nette Idee.und auch hierfür Danke Carsten, denn ich bin für sowas immer zu haben.
So das wars. Fazit: Die Brandnew Oldies VOl. 3 ist mit Abstand die beste CD nach der Vol. 1. Auf diesen beiden, befinden sich nämlich die etwas längeren und progressiveren Stücke. Während auf der 2. die meisten Stücke von 79 waren, die oftmals noch kürzer und simpler waren. Auf jeden Fall eine gute Wahl der Songs und Live eine Wucht. Schon allein, weil ich zur Veröffentlichung auf dem Konzert war, sehr viel Spaß hatte, mir die CD cor Ort gekauft habe und ein Autogramm von Carsten auf der Cd habe, ist dies mit Sicherheit meine Leiblingsscheibe.
Danke Carsten. Ich hoffe du machst noch lange weiter und hattest mindestens genausoviel Spaß wie wir an dem Konzert.
Und vor allem hoffe ich, dass es sich für dich gelohnt hat, wäre echt schade wenn nicht. Ich gönne es dir nämlich sehr, schon allein weil du so nah an deinen Fans bist, und es im Prinzip für uns machst.
Carsten ich hätte gerne noch ein Feedback von dir, wie der Abend für dich war, ob sichs geloht hat, und ob die der Verkauf der BNO3 eingeschlagen hat???
Du hast dich ja seit dem Konzert noch nicht hier gemeldet^^ Desweitern hätte hier sicher einige Leute gerne gewusst, ob es eine Aufzeichung von dem Konzert gab.
ALso, Freunde des Fusion.
Reinhaun Explorer.
Insgesamst eine Supertolle CD, hab mich vorher nur gewundert, warum auf dieser im Gegensatz zu den ersten beiden soviel weniger Songs drauf sind. Aber nach mehrmaligem Hören muss ich sagen, dass auf dieser schon irgendwie mit die besten Songs sind.
Nun zu den Songs selber:
Anymore Questions ???
Hoher Wiedererkennungswert, hat so ziemlich den Sound von damals, dennoch fand ich das Original noch etwas grooviger. Aber stört mich nicht, da ich heilfroh bin, dass wir die Songs überhaupt geremakt bekommen und es gut finde, dass wir sie in voller Länge zu hören bekommen.
The lonely Monk
Sehr nah am Original. Wirklich TOP. Allerdings ein wenig langsamer als das Original. Ist dies die Originalgeschwindigkeit?? Kann ja sein, dass Europa es lediglich schneller gespielt hat.
Grace for all or a few
Hammer, vor allem der Einsatz des Basses, auch die Effekte sind so dermaßen originalgetreu, dass ich kaum Unterschied zum Original erkenne, allerdings kannte ich die Overdubmelodie nicht, die nach einigen Sekunden einsetzt, kam die im Original auch vor?
Pitty Mrs. Pretty
Top, nichts dran zu beanstanden, 100% Originalsound. Richtiges Retrofeeling, Danke Carsten.
China beware the Beauty
Auch sehr Originalgetreu, nur ein wenig abgehacketer, dafür aber weniger eintönig.
Auch tolle Retrofeeling, bin begeistert.
Eva's Decision Pt. 1-3
Vom ersten Part war ich ein wenig enttäuscht, da er im Original einfach grooviger klingt und auch mehr Percussions im Hintergrund zu hören sind (Trommeln) diese sind im BNO3 nicht vorhanden, auch der 3 Part kommt mir ein wenig zu kurz. Trotz allem sind die Stücke gut zusammengelegt und interessant mal so zu hören. Mal was neues und keinesfalls schlecht, nur das Nostalgiefeeling fehlt etwas.
Gitarrero Comedown Pt. 1-3
Zunächst dachte ich: "Nun ja...., es ist nicht wie das Original" aber das tut der ganzen Sache keinen Abbruch.
Part 1 kommt zwar zu kurz und hört sich nicht ganz so Original an wie auf der BNO2 und der 3. PArt ist einfach nicht so groovig und fröhlich wie im Original ABER (und das aber ist sehr groß) das Stück ist in meinen Augen einfach ein Meisterwerk. Wenn es das ist, was sich Carsten vor 30 Jahren im Gesamtkontext vorgestellt hat kann ich nur sagen Hut ab. Die Melancholie und das düstere sind einfach genial, sowie der Aufbau und die Entwicklung, wie sich der 1. Part dort einfügt. Und im Gesamtkontext passt Part 1 hier Super rein. Zumal wir als kleinen Ausgleich für die Nostalgiker den 1. Part bereits ziemlich Originalgetreu auf der BNO. 1 hatten. Auch Part 3 fügt sich genial ein, auch wenn ganz anders als erwartet. Vielleicht hätte man die Themen 1 und 3 noch einmal öfter spielen können. Ob man Part 3 jetzt noch mal unbedingt nochmals veröffentlichen muss sei dahin gestellt. Ich denke alleine ist dieses Stück eh sehr eintönig zumal wir es auf den Horror-Pop Sounds nahezu ungekürzt und ohne Zwischengeräusche vorfinden. So sei es euch ans Herz gelegt, diese Version auf der Kassette zu hören. Für mich ist Gitarrero Comedown DAS neue Masterpiece schlechthin. Bin sehr angetan, auch live kam bei mir ein richtiges Gänsehautfeeling. Auch hier wieder die Frage, ob Part 3 die Orginalgeschwindigkeit ist, die Europa vielleicht einfach schneller abspielte, da Europa dieses sehr oft gemacht hat.
Kinda Sad and sometimes, too
Nichts dran zu meckern, ohnehin einer meiner Lieblingssongs und auch sehr getreu nachgespielt. Super.
S.O.B.
Ich finde in den 5 Freunden Hörspielen vermittelt es eine unglaubliche Nostalgieatmosphäre, das Stück selber kam aber ja nicht allzu oft zum Einsatz. Auch sehr getreu umgesetzt. Allerdings zum eizelnen Hören, vielleicht sogar etwas zu locker flockig. Aber so ist das Stück nun mal, Carsten hat hier aber alles richtig gemacht. Zumal ich sowieso so ein Nerd bin, dass ich gerne jedes Stück geremaked hätte. Schon allein deshalb darf es nicht fehlen.^^
Und das Stück ist ja nicht schlecht.
European Influenca
Was gibt es da noch zu sagen? Einfach genial. Gerade bei dem Song hätte ich nie gedacht, dass man ihn so dermaßen Originalgetreu hinbekommt. Da muss ich die Meinung der anderen schon fast teilen, dass es sich hierbei vielleicht um das Origal handelt.^^ Nostalgie pur. Schön düster. Und absolutes TKKG Feeling. Danke Carsten. Bin begeistert.
Simple Rhythm Pt. 1-3
Den Song kannte ich vorher nicht so, bzw. ich kann die einzelen Parts nicht so gut auseinander halten. Aber ich kann mich noch daran erninnern, dass er bei TKKG oft zum Einsatz kam. Und der Sound ist ein wenig anders als im Original, aber dennoch hat es hohen Wiedererkunngswert. Auch ein sehr gelungenes Stück, über das ich mich sehr freue. Ich meine, dass es oft in "Die Doppelgängerin" eingesetzt wurde. Guter Song.
Slap, Clap. Trap say Byebye
Hmm auch hier hab ich mich über die Overdubs sehr gewundert, die kannte ich bisher gar nicht. (Obwohl ich meine, die schon mal irgendwann gehört zu haben. Du wurden glaub ich mal eingesetzt) Europa nahm wohl immer eine Version ohne die Melodie, von daher hatte ich dieses Stück immer sehr düster in Erinnerung. Und das war eines der Stücke, die ich sehr, sehr atmosphärisch fand. Durch die Melodie geht als ein wenig das Retrofeeling verloren, nichtsdestotrotz ist der "Hintergrund" sehr Orignalgetreu und die ersten Sekunden kommt das Feeling auf. (Kurze Frage, das Stück kam doch z.B. als die Scheune des Bauern Farnhauser brannte, oder?)Aber ich fand es toll, wie wir auf dem Konzert alle die Melodie mitgesummt haben, das macht sie mir schon wieder Symphatisch. Und ich habe nichts dagegen. Mit den ersten Sekunden, ist meine Nostalgiesucht genügend befriedigt. Auch hierfür Danke, Carsten.
Transfer Please
Nichts dran zu meckern, TKKG Folge 1. Sehr nah am Original. Auf jeden Fall tolles Retrofeeling. Und bin vollauf begeistert. Auch Live ein wahres Meisterstück. Auch hierfür Danke, danke, danke und nochmals Danke.^^
Ext. Jam
Was soll man dazu sagen. Als Musiker würde ich mal meinen ein Jam ist immer ne tolle Sache. Ich höre mir soetwas sehr gerne an. Und ist richtig schön lang. Sehr gut und man hört das Herzblut der Musiker einfach raus. Ein nettes Geschenk. Zumal der Jam auch sehr lange dauert. Soetwas hätte ich mir vielleicht auch für das Konzert gewünscht, improvisiertes gejamme kommt live eigentlich immer gut an. Auch ein Drumsolo wäre nicht schlecht gewesen.^^
Die Schattenseite des Jams ist: in Anbetracht dessen, dass ja die meisten Fans möglichst viele Hörspielstücke schnellstmöglich umgesetzt haben möchten, man für den PLatz auf der Cd vielleicht noch einen oder zwei kürzere Song mehr hätte draufpacken können, das wären dann auch immerhin 2 Stücke weniger die in die BNO4 Entscheidung mit hätten rein müssen. Aber trotzdem eine nette Idee.und auch hierfür Danke Carsten, denn ich bin für sowas immer zu haben.
So das wars. Fazit: Die Brandnew Oldies VOl. 3 ist mit Abstand die beste CD nach der Vol. 1. Auf diesen beiden, befinden sich nämlich die etwas längeren und progressiveren Stücke. Während auf der 2. die meisten Stücke von 79 waren, die oftmals noch kürzer und simpler waren. Auf jeden Fall eine gute Wahl der Songs und Live eine Wucht. Schon allein, weil ich zur Veröffentlichung auf dem Konzert war, sehr viel Spaß hatte, mir die CD cor Ort gekauft habe und ein Autogramm von Carsten auf der Cd habe, ist dies mit Sicherheit meine Leiblingsscheibe.
Danke Carsten. Ich hoffe du machst noch lange weiter und hattest mindestens genausoviel Spaß wie wir an dem Konzert.
Und vor allem hoffe ich, dass es sich für dich gelohnt hat, wäre echt schade wenn nicht. Ich gönne es dir nämlich sehr, schon allein weil du so nah an deinen Fans bist, und es im Prinzip für uns machst.
Carsten ich hätte gerne noch ein Feedback von dir, wie der Abend für dich war, ob sichs geloht hat, und ob die der Verkauf der BNO3 eingeschlagen hat???
Du hast dich ja seit dem Konzert noch nicht hier gemeldet^^ Desweitern hätte hier sicher einige Leute gerne gewusst, ob es eine Aufzeichung von dem Konzert gab.
ALso, Freunde des Fusion.
Reinhaun Explorer.