Seite 24 von 40
Verfasst: 23. Jul 2020, 21:10
von Tommy
Wenigstens ist hier mal wieder was los.
Verfasst: 23. Jul 2020, 21:24
von Tommy
Die Originale, ohne erneutes Mastering, das wäre auch meine Wunschvorstellung.
Technisch wäre es wohl auch die einfachste Lösung. Faktisch wohl aber leider die unrealistischste.
Bezüglich des Prozesses: Danke für den Link zum Urteil. Allerdings muss man sich da mal Ruhe und Zeit nehmen das ordentlich zu studieren.
Der ganze Sachverhalt ist meines Wissens ja nie umfassend und ausführlich für Außenstehende ( Fans ) kommuniziert worden. War ja wohl auch nie im Interesse der streitenden Parteien.
Interessant auch, dass da seitens der Presse, wohl mangels Interesse, nie nachgebohrt wurde. Aber da kann man halt sehen, welch bescheidenen Stellenwert die ganze Geschichte in der Öffentlichkeit hat.
Also 50.000 ist wohl tatsächlich etwas hochgegriffen...
Verfasst: 23. Jul 2020, 22:31
von Sax Sandler
In der Tat liest sich das Urteil wie ein spannender Roman, es ist ja auch einer der längsten Rechtsstreitigkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik und es ist tatsächlich interessant, dass die Medien/Presse hier nie wirkliches Interesse gezeigt haben, so dass die Öffentlichkeit auch bislang nur sehr wenige Informationen darüber hatte. Carsten hatte ja schon mal angekündigt, ein Buch über diese ganze Geschichte zu schreiben...wird auf jeden Fall ein sehr spannendes und interessantes Buch sein, falls es noch kommt. Wenn ich das ganze richtig gelesen habe, wird am Ende alles gegen 0 aufgerechnet. Das Geld in Höhe von knapp 6 Mio. EUR, welches an die GEMA seitens der "Hörspielfirma" gezahlt werden musste (und indirekt an Carsten), wird wiederum von Carsten mittels des rechtskräftigen Urteils eingefordert. Bleiben noch die Kosten des Verfahrens an Carsten hängen. Es geht in dem Verfahren um die GEMA freien Kompositionen (das ist die entscheidende Frage), Verträge, geleistete und nicht geleistete Unterschriften, Flügel im Studio, Noten lesen können, verschiedenste Zeugenaussagen usw., ein wirklich komplexer Fall mit vielen kleinen Einzelereignissen. Carsten hatte auch einmal hier im Board geschrieben, nun endlich die Anerkennung seitens der GEMA bzgl. und u.a. der Überreichung der goldenen und platinen Schallplatten zu erhalten, ich meine, da war sogar ein Artikel in der Zeitung seinerzeit. Da lief aber das Parallelverfahren noch, auf das sich dieses Urteil bezieht.
Eine BNO5 wäre immer noch fantastisch, die Originalaufnahmen wird es nach so einem Rechtsstreit nach meiner Meinung nicht geben.
Verfasst: 23. Jul 2020, 22:34
von Gast
Hallo zusammen,
von mir aus könnt ihr den Kopf schütteln. Der Ton ist wirklich nicht so angenehm hier.
Ich finde es aber legitim weiter zu erörtern, wie realistisch eine Veröffentlichung der Originale sein könnte. Die Tapes stehen ja in der Tat irgendwo fertig im Regal. Zuviel Hoffnung sollte man sich aber auch nicht machen, da die Parteien sich sogar gegenseitig Lügen und Betrug vorgeworfen haben. Man kann davon ausgehen, dass die Fronten und Gesprächsbereitschaft entsprechend verhärtet sind. 50000 Konsumenten finde ich auch recht viel. Aber die müssten es wohl schon sein.
Auf dieser Seite sind ja anscheinend wirklich nur ein paar Leute. Es gibt doch aber etliche Fanseiten für die Hörpsiele usw., die ??? kriegen ganze Stadien voll. Ich bin nicht so in der Fangeschichte drinne, aber neue Hörspiele von den ??? knacken doch auch mal Gold.
Man darf nicht vergessen was die etablierten Werbe- und Vertriebswege von Sony ausmachen würden.
@ MR Barron. Im Netz habe ich erfahren, dass alle Gerichtsurteile öffentlich, wenn auch anonymisert, zugänglich sein müssen.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/ ... entlichen/
Muss man nur noch wissen, welches Gericht zuständig war um es anzufordern... ?
@ Alfonzo: Ich kann dir nur sagen, dass es sich hierbei ganz sicher um meinen 3. Post handelt und ich hier nicht unter anderem Namen sonst auftrete bzw. aufgetreten bin. Was ich nicht vertehe, ist wieso man hier die Harmonie verpestet, wenn man versucht im guten Ton ein Thema zu erörtern. Hier ist ansonsten keine Harmonie, sondern eher ein trauriger Totentanz.
Sebastian
Verfasst: 23. Jul 2020, 22:45
von Tommy
Finde es auch nur legitim, wenn solche Dinge hier diskutiert werden. Kann darin auch kein „Unruhestiften“ erkennen ( wenn es sachlich bleibt ).
Verfasst: 24. Jul 2020, 07:09
von St. Alfonzo
@Sebastian
Wir haben hier zumindest einen User, der so wie du, ohne einen Nickname, schon einigen Unsinn gepostet hat. Man kann von außen nun wirklich nicht erkennen, ob das plötzlich eine andere Person ist. Wenn du aber jemand anders bist, dann nichts für Ungut.
Ich finde die Sache mit dem Gerichtsurteil ja auch interessant. Nur sollte man sich nicht aufhetzen lassen.
Verfasst: 24. Jul 2020, 08:40
von zakmckracken
@ Sebastian
Warum ist den hier ein trauriger Totentanz, weil Carsten sich überhaupt nicht mehr meldet und bei den meisten einfach wieder Enttäuschung herrscht. Alle wollen das es zu einer Veröffentlichung der BNO5 kommmt, darauf liegt ja auch hier der Fokus im Threat. Was mich etwas stört, ist das die Stimmung sowieso schon wegen der BNO5 angespannt ist, weil es eben überhaupt keine Infos mehr gibt, wenn dann mal wieder kommt....."wäre ja super wenn die originale Veröffentlicht würden"......, ist es für mich einfach nervig, weil das Thema hatten wir schon seeehr oft die letzten Jahre und am Ende kommt ja doch nichts dabei raus. Klar wäre es super wenn die Originale kommen würden, aber bei der ganzen Sachlage wird das nicht passieren und dann mache ich mir da auch keinen Kopf mehr drüber, sondern setze meine Hoffnung eher auf die BNO5! Wobei die Frage auch ist, wie lang wären den die original Stücke 1-3 Minuten, soweit ich mich erinnern kann, wurden die ganzen BNO Stücke doch im Arrangement gestreckt/verlänger. Wie gesagt, ich hoffe auf eine BNO5, bin da aber auch realistisch und natürlich auch etwas skeptisch das sie kommt, weil ich irgendwie das Gefühl habe das Carsten nach der BNO4, die ja im Gegensatz zu den anderen BNOs nicht sooooo gut ankam, keine Lust mehr hat und schon etwas/sehr enttäuscht war! Wir werden ja erleben was passiert, hoffen wir alle das Beste!
Verfasst: 24. Jul 2020, 13:03
von Mr. Barron
Bin nicht mal sicher ob St. Alfonzo mich mit dem Vorwurf der Aufhetzerei tatsächlich gemeint hat. Wenn ja: Das war niemals meine Absicht, wer es so verstanden hat, möge das entschuldigen. Kann ein solches Missverständnis aber so recht nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil: Meine Absicht ist es, die Debatte von Carsten Bohn zu lösen. Ich habe keine Erwartungen an ihn und rechne auch mit nichts. Deshalb versuche ich, noch mal zum Ursprung des Problems, zu diesem kaum zu durchblickenden Rechtsstreit zurückzukehren. Nur so lässt sich doch verstehen, wo die Rechte sind, ob das Verfahren immer noch läuft (keine Chance auf die Originale) oder ob es beendet ist. Auf das Urteil war ich auch eher zufällig gestoßen und ich denken, dass wir es gemeinsam besser verstehen als alleine. Ich bin ein Fan der Musik, kein Jünger Bohns. Ich wünsche mir - wie die meisten hier - seit 30 Jahren, die Musik frei zu hören. Aufgeben will ich noch nicht.
Verfasst: 24. Jul 2020, 14:44
von Sax Sandler
Ich versuche es nochmal ein wenig anders darzustellen, wie ich momentan die Rechtslage der Originale sehe. Ursprünglich wollten Frau Körting und Herr Beurmann GEMA freie Kompositionen haben, damit eben keine Abgaben an die GEMA zu zahlen wären, wir erinnern uns, die Kassette sollte nur 5 Mark kosten. Carsten ist selber seit 1974 Mitglied bei der GEMA. Nun ist in den beiden GEMA Prozessen festgestellt worden, dass Carsten der Komponist der Musikstücke ist, welches ja angezweifelt wurde und folglich musste die "Hörspielgesellschaft" nachträglich die Abgaben an die GEMA zahlen- sprich knapp 6 Mio EUR, die das wiederum an Carsten weitergeben konnte. Soweit so gut, heißt aber auch, dass jedesmal, wenn Carstens Stücke gespielt bzw. verkauft werden, wird ein Beitrag an die GEMA fällig. Welche Motivation hat jetzt die Hörspielgesellschaft, diese Musikstücke weiter zu verwenden? Genau, gleich Null Komma Null! Das tragische an dem letzten Prozess ist ja leider, das Frau Körting und Herr Beurmann nach Meinung des Gerichts glaubhaft nachweisen konnten, dass sie von Anfang an GEMA freie Kompositionen haben wollten und Carsten somit vertragsbrüchig geworden ist (da er ja eben keine GEMA freien Kompositionen lieferte) und er letztendlich auf die Zahlung der selbigen 6 Mio EUR verurteilt wurde. Wie gewonnen, so zerronnen. Der Punkt hier ist, dass Carsten einen andere Sichtweise der Dinge hat und eben das Thema GEMA freie Kompositionen ganz anders sieht. Ein Gericht hatte mal im frühen Stadium des Rechtsstreits der "Hörspielgesellschaft" und Carsten die Verwendung der Musikstücke bis zur Klärung der Rechtslage untersagt, nun ist das Urteil gesprochen und die Originale könnten theoretisch von der "Hörspielgesellschaft" verwendet werden, wo wir dann wieder bei der Motivation wären.
Verfasst: 24. Jul 2020, 16:06
von Frisco Joe
@ Sax Sandler: Besten Dank für die super Zusammenfassung!
Hatte noch nicht die Muße, mir das Schriftstück komplett durchzulesen.