Aktuelle News zur 5. CD
Auch ich würde für die Originale alles tun. Können auch sündhaft teuer sein - egal. Carsten scheint des Themas O-Tapes überdrüssig zu sein. Frau Körting hat wohl kein Interesse an der (erneuten) Verwendung der Aufnahmen), und BMG wittert kein Geschäft. Gibt es denn nichts, was wir Fans tun können? In anderen Angelegenheiten haben Fans doch schon einiges auf die Beine gestellt. Weiß wirklich niemand hier, wie das mit dem Rechtsstreit usw aussieht? Sehe ich das richtig, dass z.Z. niemand die Rechte an den Tape besitzt?
Es MUSS doch mal was geschehen. Wir sind die letzte Generation, die sich für die Musik interessiert. Unsere Kinder haben keinen Bezug mehr dazu, und ihnen kann es egal sein, ob die Tapes jemals veröffentlicht werden.
Es MUSS doch mal was geschehen. Wir sind die letzte Generation, die sich für die Musik interessiert. Unsere Kinder haben keinen Bezug mehr dazu, und ihnen kann es egal sein, ob die Tapes jemals veröffentlicht werden.
Dass Sony die Originale irgendwann veröffentlicht oder die Veröffentlichungsrechte abtritt, dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Für H. Körting ist Carsten ein rotes Tuch und solange ihr Wort bei Sony etwas Gewicht hat, wird sie schon dafür sorgen, dass die Bänder im Schrank bleiben. Darüberhinaus glaube ich, dass Carsten's Musik dort eher im Hörspielkontext und als eine Musik von vielen gesehen wird und somit nicht den Stellenwert hat, den sie für uns Fans hat. Wenn man also den originalen Sound haben will, wird man sich weiter mit den Rekonstruktionen begnügen müssen.
Die alten Musikstücke aus den Hörspielen zu verbannen hat Europa, meiner Meinung nach, viel Potenzial gekostet. Wie schön wären Nostalgieboxen geworden... von Larry Brent, Gruselserie, Macabros, Fünf Freunde, Drei ??? und und und...
Im Laufe der Jahre habe ich immer mehr der alten Europa-Hörspiele gehört und diese Musik war praktisch die Seele der Hörspiele, ja, fast ein Markenzeichen. Die Stücke waren Bestandteil so vieler Serien, über viele Jahre, dies zu ingnorieren und einfach zu ignorieren ist für mich unverständlich. Wie das Schweigen... Eine Einigung wäre ein Traum.
In Hoffnung auf ein Lebenszeichen,
Liebe Grüße
Im Laufe der Jahre habe ich immer mehr der alten Europa-Hörspiele gehört und diese Musik war praktisch die Seele der Hörspiele, ja, fast ein Markenzeichen. Die Stücke waren Bestandteil so vieler Serien, über viele Jahre, dies zu ingnorieren und einfach zu ignorieren ist für mich unverständlich. Wie das Schweigen... Eine Einigung wäre ein Traum.
In Hoffnung auf ein Lebenszeichen,
Liebe Grüße
Wann hat sich das letzte Mal jemand um diese Seite gekümmert? Dr. Shaitan hat Recht: Wir sind die letzte Generation. Es macht fast wütend zu wissen, dass die Bänder da sind. Wer hat die Rechte? Ist das 2009er-Urteil das letzte gewesen, oder läuft da noch was? Offenbar weiß es niemand. Es ist ein Rätsel. Vielleicht hilf eine Anfrage bei der GEMA...
Hallo, ich lese seit einiger Zeit hier und dies ist mein erster Beitrag:
Der Beitrag von Mr Barron hat bei mir einen Nerv getroffen. Ich habe mich bisher nicht dazu durchgerungen auch nur eine BNO CD zu kaufen, denn ich hätte auch gern die Originale. Vielen Dank auch für den Link zu dem Urteilsschreiben. Wie man sieht, gehören da immer zwei zu.
Und man sieht auch, es geht immer um (immens viel) Geld. Und Kohle scheint der einzige Weg zu sein, da etwas Schwung in die Sache zu kriegen. Die zerstrittenen Parteien (wer immer das auch genau ist, sie oder ihre Anwälte würden schon einen Weg finden...) müssen Kohle wittern um eine einvernehmliche Veröffentlichung zu erreichen.
Und da kommt ein Ansatz, wo die Fans aktiv werden können: Realistisch vorrechnen, wie viel Geld zu machen ist.
Ich persönlich würde für ein Sammelalbum (sind etwa 100 Titel, oder? Also 4 CD o. ä.) 50-60€ auf den Tisch legen. Studiokosten etc. fallen ja schon mal weg. Ein Remastering würde ich sogar ablehnen. Die Verdienstspanne sollte also relativ hoch sein.
Nun eine Frage an euch: Was meint ihr, wie viele alte und neue Fans würde man dazu kriegen, ein Album der Originalen zu kaufen? Eventuell auch mit professioneller Werbung durch SONY/Europa?
Gruß, Sebastian
Der Beitrag von Mr Barron hat bei mir einen Nerv getroffen. Ich habe mich bisher nicht dazu durchgerungen auch nur eine BNO CD zu kaufen, denn ich hätte auch gern die Originale. Vielen Dank auch für den Link zu dem Urteilsschreiben. Wie man sieht, gehören da immer zwei zu.
Und man sieht auch, es geht immer um (immens viel) Geld. Und Kohle scheint der einzige Weg zu sein, da etwas Schwung in die Sache zu kriegen. Die zerstrittenen Parteien (wer immer das auch genau ist, sie oder ihre Anwälte würden schon einen Weg finden...) müssen Kohle wittern um eine einvernehmliche Veröffentlichung zu erreichen.
Und da kommt ein Ansatz, wo die Fans aktiv werden können: Realistisch vorrechnen, wie viel Geld zu machen ist.
Ich persönlich würde für ein Sammelalbum (sind etwa 100 Titel, oder? Also 4 CD o. ä.) 50-60€ auf den Tisch legen. Studiokosten etc. fallen ja schon mal weg. Ein Remastering würde ich sogar ablehnen. Die Verdienstspanne sollte also relativ hoch sein.
Nun eine Frage an euch: Was meint ihr, wie viele alte und neue Fans würde man dazu kriegen, ein Album der Originalen zu kaufen? Eventuell auch mit professioneller Werbung durch SONY/Europa?
Gruß, Sebastian
Wenn wir auf realistische Weise glaubwürdig machen könnten, dass da eine Konsumentenzahl bei raus kommt, die hoch genug erscheint, dann fahre ich mit der Ausarbeitung nach Hasselburg um die Ecke und versuche mein Glück
. Aber die Fanzahl sollte schon vernünftig ermittelt werden. Habt ihr Ideen dazu? Andere Fanportale oder Webseiten (eine Art von Petition) nutzen?
Sebastian

Sebastian