Seite 3 von 5

Verfasst: 04. Jan 2014, 18:54
von Explorer
Also wenn das nicht's ist. :D Das freut mich ungemein. Das sieht man mal wieder: Gut Ding will Weile haben. Sehr schön. Ich stimme den anderen zu, dass sind durchaus gute Nachrichten für das neu begonnene Jahr 2014.

Alles gute Carsten.

Verfasst: 04. Jan 2014, 22:47
von Tony Ehrlich
Carsten, wir danken Dir! Nur das Beste für Dich! Stets der Deine... Tony :-)

Verfasst: 05. Jan 2014, 11:29
von Sax Sandler
Lieber Carsten,

das sind echt spannende News zum Jahresstart und ich drücke Dir ganz fest beide Daumen, das Du endlich dieses Kapitel für Dich abschließen kannst und eine insgesamt positive Einigung zu Stande kommt!

Good Luck!

Verfasst: 06. Jan 2014, 12:07
von Mr. Barron
Irre News. Wahnsinn. War (ist) es wirklich der längste Rechtstreit, den es in Deustchland gegeben hat? Hoffe, daß es sehr bald finale, gute NAchrichten für alle Fans gibt. Gruß

Verfasst: 06. Jan 2014, 20:42
von Matthau
Danke auch von mir für diese brandheißen Neuigkeiten :-) Mann, freu ich mich, wenn das wahr werden sollte. After All This Time!

Verfasst: 08. Jan 2014, 23:20
von Arnoldkind
Wauuuu...da besucht man nach Monaten mal wieder das CeBee-Forum in der Hoffnung auf ein Lebenszeichen und dann sind solche News zu lesen...endlich die Originale und möglicherweise noch im 2014...wie geil ist das denn? Wahnsinn!!!

PS: Zur Verkürzung der Wartezeit...für alle (TKKG-Fan's) die es noch nicht kannten, die toll gemachten Dokus unterlegt mit Bohn-Musik...

http://www.youtube.com/watch?v=A82pGwXYWCw

und hier die Fortsetzung...
http://www.youtube.com/watch?v=YB-q9mUWrlU

Verfasst: 10. Jan 2014, 14:49
von Mr. Murphy
Wenn das klappt mit den Original-Tracks wäre das super. Stellt sich die Frage: Wie werden sie dann veröffentlicht? Analog oder digital?(!) Bekanntlich hören Musiker da einen Unterschied von der Qualität/Klang her. Deshalb gab es doch eine Renaissance der Schallplatte.

Ich erlaube es mir mal, es so salopp zu formulieren: Wer da keinen Unterschied hört, dem reichen auch die Neueinspielungen! ;-)

Verfasst: 10. Jan 2014, 16:53
von Marcus
Hm... wenn digital remastered wird, und dann dieser Mix bzw. Master auf Vinyl und CD veröffentlicht wird, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der Unterschied zwischen LP und CD "sehr deutlich hörbar" ist (außer ggfs. das Knistern ;-)
Aber wenn einmal remastered auf CD veröffentlicht, und einmal die Original-Tapes, ohne Remastering (nur Beseitigung Störgeräusche, Drop-Out, Rauschen), auf Vinyl veröffentlicht würde, dann ist der Unterschied mit Sicherheit zu hören.

Bei der VÖ von Digital-Remaster-CDs fällt ja leider oftmals die unnötige Lautstärke-Anhebung unangenehm auf. Oder es wird zusätzlich an den einzelnen Tonspuren der Instrumente "neu rumgemixt"... sodas das "Remaster-CD-Endprodukt" total anders klingt, schlimmstenfalls "verhunzt" ist, wenn es direkt mit der ursprünglichen Vinyl-LP verglichen wird.

Aber das Hören ist ja sehr subjektiv, jeder Mensch hört tatsächlich individuell ein wenig "anders" (hängt mir der Verarbeitung im Gehirn zusammen).

Verfasst: 10. Jan 2014, 17:01
von Marcus
... und die Frage ist ja auch, auf wieviel Tonspuren wurden die Original-Sessions aufgenommen? Ende der 70er/Anfang 80er waren ja, glaube ich, zum Teil noch 2- oder 4-Spur-Bandmaschinen üblich....?

Verfasst: 11. Jan 2014, 00:31
von berni
Da verteilen wir gerade glaube ich das Fell des Bären bevor er erlegt ist... :-)

Da ich das Thema aber mag, gebe ich auch gerne meinen Senf dazu. ;-)

Diese ganze digital-vs-analog Geschichte ist ja (mindestens) eine Wissenschaft für sich. Nur weil etwas auf LP gepresst wurde, muss es nicht gut sein. Ich habe leider ein paar scheußliche Beispiele im Schrank... Und es gibt auch wirklich gute Digitalaufnahmen.

Mir scheint das Potenzial einer vollständig(!) analog produzierten LP momentan(?) noch höher als das einer Digitalaufnahme. Das ist aber bereits eine sehr subjektive Meinung meinerseits, und die Gelehrten streiten sich... Wenn aber tatsächlich dasselbe digitale Master für LP+CD verwendet werden sollte, dann würde der Unterschied sicher nicht groß, wie Marcus auch schon sagt.

Jedenfalls liegen die Aufnahmen ja bereits komplett analog gemischt vor; somit müsste eine vollständig analoge LP-Produktion zumindest möglich sein (heute alles gar nicht mehr so trivial bzw. billig). Ich habe (ich glaube in diesem Thread) meine Bereitschaft signalisiert, eine entsprechende (komplett analoge) LP direkt vom Masterband auch zu erwerben, (fast) egal wie teuer sie wird (und das würde immer noch gut teuer, zumal die Stückzahl sicher niedrig wäre).

Die "Hauptveröffentlichung" müsste natürlich digital sein, um ein größeres Publikum zu erreichen (kaufe ich natürlich auch ;-). Aber auch hier wäre mein Votum, dies möglichst nah am Originalmaster zu belassen, vor allem ohne Lautstärkeanhebung/Verringerung des Dynamikumfangs, wie heutzutage leider gang und gäbe. Wie auch immer, würde sich die Wieder-VÖ der Originalaufnahmen deutlich von den BNO unterscheiden (bis auf ein paar Tracks... ;-) Ach ja, eine 24-bit Version würde ich mir wohl auch geben, wenn die rausgebracht würde...

Zu der Zeit der Aufnahmen war die Analogtechnik sehr weit entwickelt, aber keine Ahnung, was für Bandmaschinen da letztlich zur Verfügung standen. Wichtiger ist wohl, was heute noch erhalten ist bzw. Carsten dann hoffentlich dann bald zur Verfügung steht. Da wären die Stereomasters ja auch schon eine Offenbarung... Und Carsten hat mit Bignote ja einiges an Erfahrung mit A/D-Transfers, da wird schon was gutes bei rumkommen. ;-)