Seite 3 von 8

Verfasst: 27. Aug 2005, 20:02
von CeBee
@singende schlange: Du schreibst :
"hast du die ritenour dvd overtime schon gesehen? sehr empfehlenswert und ein unglaublicher 5.1 sound!"

Hörst Du viele Sachen in 5.1, mit anderen Worten: hast Du eine Anlage zuhause ?
Ich frage, weil ich seit vielen Jahren fast "missionarisch" das Thema Surround-Sound_Vorteile promote, es aber anscheinend noch nicht so viele Musik (und Hörspiel-)Fans gibt, die sich mit dem Thema beschäftigen, bzw.sich im häuslichen Bereich mit der Aufstellung/Aufhängung von zusätzlichen Lautsprechern "durchsetzen" konnten ;-)

Unsere Live-DVD wird soundmäßig jedenfalls ein absoluter Hammer, denn wir werden nicht nur das Dolby Digital 5.1-Format featuren sondern auch DTS - das wird richtig lecker (soundmäßig;-)

Verfasst: 27. Aug 2005, 20:26
von Marcus
"(...)im häuslichen Bereich mit der Aufstellung/Aufhängung von zusätzlichen Lautsprechern "durchsetzen" konnten ;-)"

Genau, das ist mein Problem, Carsten ;-)
Ich habe schon heftige "Volume-Zusammenstöße" mit einer Mitbewohnerin gehabt... "Miles Smiles Ahead" z.B. in "natürlicher Lautstärke" ;-) zu hören, ist daher leider bei mir verboten *sniff* ... aber es gibt ja gute Kopfhörer... ;-)

Verfasst: 27. Aug 2005, 21:29
von singende schlange
@cebee: ich freue mich riesig auf die dvd und bin sehr gespannt auf den sound!!

ich habe mittlerweile eine sehr schöne 5.1-anlage. hatte es zunächst mit einem satelliten/subwoofer-system probiert, war aber bei musik-aufnahmen sehr enttäuscht von dem faden klang. daraufhin habe ich meine hifi-boxen durch weitere (vollfrequenz-)boxen ergänzt und bin nun sehr begeistert.

dvd-a oder super-audio-cds kann ich derzeit nicht abspielen. beschränke mich also auf konzerte und musik, die auf video-dvds erhältlich sind.

am besten gefallen mit abmischungen, bei denen man das gefühl hat, mitten unter den musikern zu sitzen. interessant finde ich es auch, wenn z.b. das drum-set oder verschiedene percussion-instrumente auf die einzelnen kanäle verteilt wurden. bei aufnahmen bei denen lediglich der applaus und ein leichter wiederhall im saal auf die surround-lautsprecher gelegt wurden, lohnt sich 5.1 dagegen nicht wirklich.

wie wird deine dvd denn abgemischt? werden sich dts und dolby digital nur durch die unterschiedlichen technischen daten unterscheiden, oder wird auch anders gemischt?

Verfasst: 17. Sep 2005, 23:14
von loungeman
Zum Thema gute Musik noch :

Es wurden ja einige gute Sachen genannt, aber wenn ich Carstens Musik höre komme ich selten an "Brand X" ( ja genau die Band wo Phil Collins das Schlagwerk im wahrsten Sinne vermöbelt) "Album - Unorthodox Behaviour", vorbei.

Ist zwar vieleicht nicht direkt so smoot wie die Brandnew Oldies ( oder gar die Originale) aber passt meiner Meinung nach genial zusammen.
Auch einzelne Stücke der Holländer " Ekseption " oder Klaus Doldingers Passport klingen ähnlich genial.

Sind zwar alle samt verschieden , treffen aber irgendwie in der Mitte aufeinander.

So genug gestammelt ...

Verfasst: 24. Sep 2005, 12:50
von Marcus
Leider nur schwer zu bekommen, aber wer die Gelegenheit hat, sollte bei dieser CD zugreifen:
PEKKA POHJOLA - "Visitation" (1979)

Verfasst: 25. Sep 2005, 14:20
von Alex
Empfehlen kann ich: Christian Bruhn "Captain Future". Ob es zu CB passt? Auf jeden Fall sehr loungig. ;-)

Verfasst: 26. Sep 2005, 10:35
von loungeman
@ Alex, Ja Bruhns "Captain Future" ist genial und passt glaube ich auch ganz gut zu CB.

Verfasst: 27. Sep 2005, 02:14
von Gast
die läuft bei mir auch oft... war als ich sie mir vor jahren gekauft habe eine der teuersten cds die ich hatte.

Verfasst: 27. Sep 2005, 16:36
von Dirk
Hui (buh) Wer ist der Gast? Oute Dich ;-)

Verfasst: 28. Sep 2005, 15:06
von Marcus
Anspiel-Tipp:
"Manhattan Vibes" von:
MADE IN SWEDEN -"Where Do We Begin" (1976)