Verfasst: 02. Nov 2009, 16:06
Das mit Veronika Neugebauer wurde auf der Wecker-Show nicht thematisiert, was aber in gewisser Hinsicht auch ein schmaler Grat wäre bei so einer eher als "Abfeier-Veranstaltung" für die drei Fragezeichen konzipierten Show.
An einer Stelle der Show werden in die Geschichte eingebettet bestimmte Hörspielserien erwähnt bzw. eingeblendet (in welchem genauen Zusammenhang weiß ich nicht mehr, meine Erinnerung vom Tag wurde zum Großteil und glücklicherweise von Eindrücken des überaus genialen Konzerts gefüllt). Darunter war auch TKKG, was die Zuschauer zu lauten Buh-Rufen veranlasste (und vielleicht auch sollte). Andreas Fröhlich hatte dabei versucht, das Publikum durch ein paar Gesten etwas zu bremsen und da hatte ich den Eindruck, dass er das auch vor dem Hintergrund Veronika Neugebauers tat.
Wahrscheinlich hat ein Großteil des Publikums davon sowieso nichts mitbekommen, so wie wohl auch leider viele nichts vom Konzert wussten, was ich auch auf der Fahrt von der Color Line Arena zum Delphi in der S-Bahn festgestellt hatte. Es gibt halt vielleicht ein paar Hunderte Internet-Fans, die über die Hintergründe der Serien etc. Bescheid wissen und dafür aber Tausende, die die Serien einfach nur hören und nur wenn in der Packung ein Hinweis auf ein Sprecher-Event zu finden ist, sich dafür evtl. gezielt Karten holen. Diese Leute wird man über Internet und Plakate leider wohl auch nicht erreichen sondern halt nur durch "offizielle" Hinweise in den Hörspielen.
Hatte in der S-Bahn auch bei einem Gespräch zweier Fans mitgehört, die sich über die Sprecher der Nebenrollen vom seltsamen Wecker unterhielten und sich fragten, warum nicht der Original-Sprecher von Hugenay mit dabei war, und ob der schon tot sei etc. Jemand anderes hat dann noch den Namen Albert Giro in den Raum geworfen mit der Bemerkung, von diesem sonst noch nie etwas gehört zu haben. Dass Hugenay von Anfang an bis auf "Poltergeist" vom allseits bekannten und noch lebenden Patrick-Sprecher Wolfgang Kubach gesprochen wurde, was die "Internet-Community" vor ein paar Jahren erst herausfand, wollte mir auf meinen Hinweis auch erst niemand glauben.
Der Großteil bei jeder Serie (ob Fernsehen, Buch oder Hörspiele) beschränkt sich halt auf den reinen Konsum des Produkts ohne ein Interesse daran zu haben, zum Beispiel im Internet von sich aus nach Zusatzinformationen zu suchen. Ich z.B. freue mich auch riesig auf die neue Staffel von Stromberg, die jetzt herauskommt und könnte mir die Folgen direkt hintereinander immer wieder ansehen. Wenn jetzt aber wo auch immer ein Event stattfinden würde, bei dem man live an einem Drehtag dabei sein könnte oder irgendeine Release- oder Preview-Party, würde ich es auch nicht mitbekommen, obwohl dies auf den einschlägigen Fanseiten mit Sicherheit irgendwo zu finden wäre.
So ist das halt leider.
An einer Stelle der Show werden in die Geschichte eingebettet bestimmte Hörspielserien erwähnt bzw. eingeblendet (in welchem genauen Zusammenhang weiß ich nicht mehr, meine Erinnerung vom Tag wurde zum Großteil und glücklicherweise von Eindrücken des überaus genialen Konzerts gefüllt). Darunter war auch TKKG, was die Zuschauer zu lauten Buh-Rufen veranlasste (und vielleicht auch sollte). Andreas Fröhlich hatte dabei versucht, das Publikum durch ein paar Gesten etwas zu bremsen und da hatte ich den Eindruck, dass er das auch vor dem Hintergrund Veronika Neugebauers tat.
Wahrscheinlich hat ein Großteil des Publikums davon sowieso nichts mitbekommen, so wie wohl auch leider viele nichts vom Konzert wussten, was ich auch auf der Fahrt von der Color Line Arena zum Delphi in der S-Bahn festgestellt hatte. Es gibt halt vielleicht ein paar Hunderte Internet-Fans, die über die Hintergründe der Serien etc. Bescheid wissen und dafür aber Tausende, die die Serien einfach nur hören und nur wenn in der Packung ein Hinweis auf ein Sprecher-Event zu finden ist, sich dafür evtl. gezielt Karten holen. Diese Leute wird man über Internet und Plakate leider wohl auch nicht erreichen sondern halt nur durch "offizielle" Hinweise in den Hörspielen.
Hatte in der S-Bahn auch bei einem Gespräch zweier Fans mitgehört, die sich über die Sprecher der Nebenrollen vom seltsamen Wecker unterhielten und sich fragten, warum nicht der Original-Sprecher von Hugenay mit dabei war, und ob der schon tot sei etc. Jemand anderes hat dann noch den Namen Albert Giro in den Raum geworfen mit der Bemerkung, von diesem sonst noch nie etwas gehört zu haben. Dass Hugenay von Anfang an bis auf "Poltergeist" vom allseits bekannten und noch lebenden Patrick-Sprecher Wolfgang Kubach gesprochen wurde, was die "Internet-Community" vor ein paar Jahren erst herausfand, wollte mir auf meinen Hinweis auch erst niemand glauben.
Der Großteil bei jeder Serie (ob Fernsehen, Buch oder Hörspiele) beschränkt sich halt auf den reinen Konsum des Produkts ohne ein Interesse daran zu haben, zum Beispiel im Internet von sich aus nach Zusatzinformationen zu suchen. Ich z.B. freue mich auch riesig auf die neue Staffel von Stromberg, die jetzt herauskommt und könnte mir die Folgen direkt hintereinander immer wieder ansehen. Wenn jetzt aber wo auch immer ein Event stattfinden würde, bei dem man live an einem Drehtag dabei sein könnte oder irgendeine Release- oder Preview-Party, würde ich es auch nicht mitbekommen, obwohl dies auf den einschlägigen Fanseiten mit Sicherheit irgendwo zu finden wäre.
So ist das halt leider.