Seite 12 von 19

Verfasst: 14. Mai 2012, 19:50
von Jooce
Ums etwas augenfälliger zu gestalten, das Ganze noch mal in Fettdruck:
Was ist der meistgespielte Titel von 1979/1980/1981/1983 und auf welchem Platz mag er wohl liegen?
Tipps können ab sofort abgegeben werden :)

Verfasst: 14. Mai 2012, 22:55
von Explorer
@sax sandler:http://www.rocky-beach.com/cover/auflag ... tion7.html

Schau mal hier. Da steh ganz deutlich, dass die MC's ab 1996 (Folge 40-49) noch die Übergangsmusik verwendeten, die nach der Bohn Ära als Titelmelodie verwendet wurde. Das heißt, selbst bei den schwarzen MC's wurde diese Musik in den besagten Fogen noch verwendet. Da Jooce meinte, dass in diesen Jahren (1996-2001) bloß die ersten 30 Folgen erschienen, und erst ab 2001 alle Folgen auf CD heraus kamen, kann man davon ausgehen, dass es keine CD's mit der Übergangstitelmeldodie gibt.

Die Neuabmischungen älterer Folgen ab 1986 hatten auch schon die Vocoder Titelmelodie, die wir heute kennen. Allerding in leicht veränderter Form. Es gibt halt noch eine ältere Version der VOcoder Titelmelodie. In dieser wird statt: "Justus Jonas, Peter Shaw, Bob Andrews. Justus Jonas, Peter Shaw, Bob Andrews.......Die drei Fragezeichen" folgendes gesungen:
"Justus Jonas, Peter Shaw [fett|und[/b] Bob Andrews. Sind die drei Fragezeichen, Detektive......die drei Fragezeichen.

ZUfälligerweise besitze ich eine MC von 1989 vom Karpatenhund, wo diese Version drauf ist.

Verfasst: 15. Mai 2012, 04:40
von Jooce
@ Explorer : Also, ich weiß nicht genau, wann die CD-Episoden ab #31 herausgebracht wurden. Evtl. gab es die peu à peu auch schon vor 2001. Ich weiß nur, dass der Rückstandim Jahr 2001 aufgeholt war.

Die von dir erwähnte ältere Fassung der Vocoder-Musik meinte ich übrigens, als ich von der Urfassung gesprochen hab.
Ich hab dieselbe MC vom Karpatenhund. Wie gesagt, die Episoden 2, 4, 10 und 11 sind ebenso gestrickt.

Wenn man sich mal überlegt, wieviele unterschiedliche Cover-Ausgaben und Audio-Masters es im Laufe der Zeit gegeben hat, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon, wieviel Zeit ins Remastern und Redesign gesteckt worden sein muss.

Verfasst: 15. Mai 2012, 04:52
von Jooce
[/u]Die Spielzeit-Charts (Teil 3 von 12)[/u]
Stand: 13.05.2012

100. 00:02:41 (1983) Hidden Beauty
99. 00:03:07 (1981) Taco Taco Taco Bell
98. 00:03:07 (1979) Momme, der Kobold (Teil 1)
97. 00:03:17 (1980) Simple Rhythm (Part 3)
96. 00:03:19 (1983) Shine On, Sunnyboy, Shine On
95. 00:03:31 (1979) Die Arnoldskinder bewähren sich (Teil 3)
94. 00:03:41 (1983) After All This Time
93. 00:03:49 (1979) Notlandung in Bali (Teil 3)
92. 00:03:51 (1979) Die Arnoldskinder bewähren sich (Teil 2)
91. 00:03:51 (1981) Long Is Alone Tonite (Part 1)


Details:

Platz 100: Hidden Beauty (1983)
Gesamt-Spielzeit: 00:02:41
Durchschnittl. Seq.-Länge: 32,2 Sek.
Längste Sequenz: 52 Sek. (FÜCHSE #8)
Verwendung: 5 Sequenzen in 4 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: DDF #35 • FÜCHSE #8 • MAC #8 • TKKG #26

Platz 99: Taco Taco Taco Bell (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:07
Durchschnittl. Seq.-Länge: 18,7 Sek.
Längste Sequenz: 25 Sek. (5F #21 • FÜCHSE #2)
Verwendung: 10 Sequenzen in 6 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: 5F #21 • DDF #33 • FÜCHSE #1-2 • TKKG #7, 21

Platz 98: Momme, der Kobold (Teil 1) (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:07
Durchschnittl. Seq.-Länge: 20,8 Sek.
Längste Sequenz: 44 Sek. (DDF #29)
Verwendung: 9 Sequenzen in 7 Produktionen innerhalb 5 Serien
Berücksichtigt: 5F #10 • DDF #4, 29 • MKU80 #4 • RÄTSEL #6 • TRIXIE #7-8

Platz 97: Simple Rhythm (Part 3) (1980)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:17
Durchschnittl. Seq.-Länge: 49,3 Sek.
Längste Sequenz: 120 Sek. (B&Z #2)
Verwendung: 4 Sequenzen in 4 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: B&Z #2 • DDF #21 • LB #9 • MAC #9

Platz 96: Shine On, Sunnyboy, Shine On (1983)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:19
Durchschnittl. Seq.-Länge: 33,2 Sek.
Längste Sequenz: 57 Sek. (FÜCHSE #5)
Verwendung: 6 Sequenzen in 3 Produktionen innerhalb 2 Serien
Berücksichtigt: FÜCHSE #5-6 • TKKG #29

Platz 95: Die Arnoldskinder bewähren sich (Teil 3) (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:31
Durchschnittl. Seq.-Länge: 30,1 Sek.
Längste Sequenz: 70 Sek. (5F #9)
Verwendung: 7 Sequenzen in 5 Produktionen innerhalb 3 Serien
Berücksichtigt: 5F #9-10 • DDF #11, 15 • MKU80 #3

Platz 94: After All This Time (1983)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:41
Durchschnittl. Seq.-Länge: 22,1 Sek.
Längste Sequenz: 49 Sek. (MAC #9)
Verwendung: 10 Sequenzen in 5 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: DDF #34-35 • FÜCHSE #6 • MAC #9 • TKKG #29

Platz 93: Notlandung in Bali (Teil 3) (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:49
Durchschnittl. Seq.-Länge: 32,7 Sek.
Längste Sequenz: 50 Sek. (ABENTEUER #8)
Verwendung: 7 Sequenzen in 6 Produktionen innerhalb 5 Serien
Berücksichtigt: ABENTEUER #8 • DDF #2, 14 • FÜCHSE #12 • Der Stahlelefant • RÄTSEL #7

Platz 92: Die Arnoldskinder bewähren sich (Teil 2) (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:51
Durchschnittl. Seq.-Länge: 23,1 Sek.
Längste Sequenz: 49 Sek. (DDF #29)
Verwendung: 10 Sequenzen in 5 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: 5F #10 • DDF #11, 29 • MKU80 #3 • RÄTSEL #4

Platz 91: Long Is Alone Tonite (Part 1) (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:51
Durchschnittl. Seq.-Länge: 57,8 Sek.
Längste Sequenz: 141 Sek. (DDF #29)
Verwendung: 4 Sequenzen in 4 Produktionen innerhalb 3 Serien
Berücksichtigt: DDF #29 • DK #1 • TKKG #2, 26


Verwendete Abkürzungen für Serien:

5F = Fünf Freunde
ABENTEUER = Abenteuer-Serie
B&Z = Bille und Zottel
DDF = Die drei ???
DK = DämonenKiller
FÜCHSE = Die Funk-Füchse
LB = Larry Brent
MAC = Macabros
MKU80 = Mit Kindern unterwegs, '80er Jahre
RÄTSEL = Rätsel-Serie
TKKG = Ein Fall für TKKG
TRIXIE = Trixie Belden

Verfasst: 15. Mai 2012, 04:54
von Jooce
Der schlechtplatzierteste Titel von 1980: Simple Rhythm, Part 3.

Verfasst: 15. Mai 2012, 04:54
von Jooce
[/u]Die Spielzeit-Charts (Teil 4 von 12)[/u]
Stand: 13.05.2012

90. 00:03:56 (1979) Jenseits (Teil 1)
89. 00:04:02 (1979) Jenseits (Teil 3) slo
88. 00:04:26 (1983) Alright, Okay, It Goes!
87. 00:04:28 (1981) Theme For Prophet 5 (Part 1)
86. 00:04:37 (1979) Frankenstein & Dracula (Teil 2) fast
85. 00:04:38 (1981) Theme For Prophet 5 (Part 2)
84. 00:04:38 (1981) Calmbow Slow
83. 00:04:51 (1979) Jenseits (Teil 3) fast
82. 00:04:53 (1980) Theme For More Or Less Musicians (Part 2)
81. 00:04:57 (1981) Pity Mrs. Pretty


Details:

Platz 90: Jenseits (Teil 1) (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:03:56
Durchschnittl. Seq.-Länge: 39,3 Sek.
Längste Sequenz: 72 Sek. (DDF #29)
Verwendung: 6 Sequenzen in 6 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: ABENTEUER #8 • DDF #6, 16, 29 • GRUSEL #6 • PERKINS #8

Platz 89: Jenseits (Teil 3) slo (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:02
Durchschnittl. Seq.-Länge: 24,2 Sek.
Längste Sequenz: 40 Sek. (GRUSEL #6)
Verwendung: 10 Sequenzen in 6 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: ABENTEUER #8 • DDF #6, 10, 14 • GRUSEL #6 • MKU80 #4

Platz 88: Alright, Okay, It Goes! (1983)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:26
Durchschnittl. Seq.-Länge: 22,2 Sek.
Längste Sequenz: 35 Sek. (TKKG #28)
Verwendung: 12 Sequenzen in 7 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: DDF #34 • FÜCHSE #5-6, 13 • MAC #8 • TKKG #26, 28

Platz 87: Theme For Prophet 5 (Part 1) (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:28
Durchschnittl. Seq.-Länge: 26,8 Sek.
Längste Sequenz: 42 Sek. (5F #21)
Verwendung: 10 Sequenzen in 7 Produktionen innerhalb 3 Serien
Berücksichtigt: 5F #20-21 • DDF #27 • TKKG #11, 16, 20, 22

Platz 86: Frankenstein & Dracula (Teil 2) fast (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:37
Durchschnittl. Seq.-Länge: 27,7 Sek.
Längste Sequenz: 45 Sek. (Dracula trifft Frankenstein)
Verwendung: 10 Sequenzen in 6 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: DDF #16 • GRUSEL #3, 10 • Dracula trifft Frankenstein • LB #7, 14

Platz 85: Theme For Prophet 5 (Part 2) (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:38
Durchschnittl. Seq.-Länge: 25,3 Sek.
Längste Sequenz: 38 Sek. (TKKG #8)
Verwendung: 11 Sequenzen in 8 Produktionen innerhalb 2 Serien
Berücksichtigt: DDF #25-27 • TKKG #5, 7-8, 14, 17

Platz 84: Calmbow Slow (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:38
Durchschnittl. Seq.-Länge: 30,9 Sek.
Längste Sequenz: 63 Sek. (5F #20)
Verwendung: 9 Sequenzen in 8 Produktionen innerhalb 2 Serien
Berücksichtigt: 5F #20 • TKKG #3, 6-7, 10-11, 14, 23

Platz 83: Jenseits (Teil 3) fast (1979)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:51
Durchschnittl. Seq.-Länge: 24,3 Sek.
Längste Sequenz: 43 Sek. (ABENTEUER #8)
Verwendung: 12 Sequenzen in 5 Produktionen innerhalb 3 Serien
Berücksichtigt: 5F #10 • ABENTEUER #8 • DDF #6, 10, 14

Platz 82: Theme For More Or Less Musicians (Part 2) (1980)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:53
Durchschnittl. Seq.-Länge: 26,6 Sek.
Längste Sequenz: 46 Sek. (TRIXIE #4)
Verwendung: 11 Sequenzen in 9 Produktionen innerhalb 7 Serien
Berücksichtigt: 5F #15-17 • DDF #28 • HOLMES #2 • RÄTSEL #6 • TRIXIE #4 • V4 #3 • WALLACE #8

Platz 81: Pity Mrs. Pretty (1981)
Gesamt-Spielzeit: 00:04:57
Durchschnittl. Seq.-Länge: 29,7 Sek.
Längste Sequenz: 54 Sek. (TKKG #14)
Verwendung: 10 Sequenzen in 8 Produktionen innerhalb 4 Serien
Berücksichtigt: 5F #21 • FÜCHSE #4 • TKKG #14, 16, 24, 31 • WALLACE #10, 12


Verwendete Abkürzungen für Serien:

5F = Fünf Freunde
ABENTEUER = Abenteuer-Serie
DDF = Die drei ???
FÜCHSE = Die Funk-Füchse
GRUSEL = Die Gruselserie
HOLMES = Sherlock Holmes
LB = Larry Brent
MAC = Macabros
MKU80 = Mit Kindern unterwegs, '80er Jahre
PERKINS = Commander Perkins
RÄTSEL = Rätsel-Serie
TKKG = Ein Fall für TKKG
TRIXIE = Trixie Belden
V4 = Die verwegenen 4
WALLACE = Edgar Wallace

Verfasst: 15. Mai 2012, 06:59
von Sax Sandler
@Jooce: Ja, genau die Titelmelodie "Piper Beta" meinte ich. Du sagtest, Du hättest von Folge 29 zwei Auflagen, auf MC oder CD?

@Explorer: Das mit den MCs ist mir klar, da habe ich die entsprechenden alten Auflagen mit der sog. "Zwischenmusik". Mir ging es hier um die CD-Auflagen. Ich glaube auch, da wird es keine von geben, es sei denn jemand hat zufällig solch ein Exemplar.
Das mit der alternativen Vocoder-Musik war mir auch nicht bekannt.

Zum Thema Musik gibt es schon eine Menge Kurioses bei Europa;)

Verfasst: 15. Mai 2012, 08:12
von Jooce
@ Sax Sandler : Ich hab die CDs von 1996 und von 2005. Die sind inhaltlich zu 100% identisch. Daraus kann man wohl ableiten, dass die 2001er CD genau so ist. Auf MC hab ich »nur« die 1981er Fassung :)
Soweit ich weiß, ist »Der riskante Ritt« auf den MC-Neufassungen in zwei Teile gesplittet worden (Ende A-Seite/Anfang B-Seite) - hab das aber noch nie gehört, geschweige denn in meiner DB nachhalten können.
Hat nicht vielleicht jemand Lust, mir die Spielzeiten von den beiden Parts mitzuteilen?

Verfasst: 15. Mai 2012, 12:06
von Billabong
Nanu, die Seite braucht ja ewig lange bis sie da ist heute. Liegt hier ein Daten-Overflow vor??? ;)

Ich wollte nochmal kurz meine Angabe aus meinem Posting vom 14.05.2012, 15:27:44 (letzter Absatz) verifizieren. Ich habe das Interview wieder gefunden. Es ist das der Seite K I N O K O M A [ http://www.kinokoma.de/?text:lang:carst ... _bandstand ] BERT BRAC IS BACK.
Da steht etwas über die Titelvorgabe von EUROPA und es taucht auch die Prinzessin auf, die rückwärts über den Marktplatz reitet. Es kommen auch so Sachen wie "Seemaus Josefin" (sic!) vor, ein Hörspiel aus der Kinderserie und innerhalb dieser ein Zweiteiler. Meiner Erinnerung nach sind die Folgen allerdings bohnfrei. Da die Titel 1981 produziert wurden, war meine Hoffnung damals sehr groß, dass das nicht der Fall sein würde. Ich meine im Endeffekt war auch nichts von Manfred Rürup enthalten.

Insgesamt ein sehr informatives Interview in dem wir auch erfuhren, wer diese Maria Velasquez eigentlich war...

o..o

Verfasst: 15. Mai 2012, 13:14
von Landru
Hallo zusammen,

soweit ich weiß, kam damals die Neuauflage aller alten Fälle der drei ??? auf einen Schlag.

Die ersten regulären CD-Veröffentlichungen der drei ??? waren die Folgen 63 und 64 (laut Booklet 1995 erschienen).
Im Booklet der Folge 95 (Botschaft von Geisterhand) werden ausschließlich die Folgen 63 bis 95 als CD gelistet (wobei es meines Wissens nach die Nr. 29 zu dieser Zeit auch schon auf CD gab).
Im Booklet der Folge 96 findet sich der Hinweis: "Mitte Oktober 2001 wird es endlich alle Drei ???-Folgen als CD geben".
Ich gehe daher davon aus, dass es die Folgen 1 - 28 sowie 29 - 62 vor 2001 nicht auf CD gab.