@Kpt.Korg Vielleicht könnte man dann ja, da es eine Doppel-CD ist das Arnolskind 1 nochmal so einspielen, wie es damals aufgenommen wurde. Sozusagen als Bonustrack. Und eines kannst du mir glauben, die Qualität ist auf den Kasetten nicht so gut, aber an den Klängen ändert das nichts. Hör dir mal den Superpapagei von 79 auf MC / einen RIP an und vergleich das mit der Version, die es auf Spotify gibt. Achte einfach auf die Mikrofone der Sprecher. Da die Aufnahmen von 79 sich auf Spotify digitalisiert besser anhören, bedeutet das, dass die Aufnahmemöglichkeiten damals auch schon ziemlich gut waren. Der Sound ist aber im großen und ganzen der selbe wie bei den MC-Rips. Das bedeutet, dass die Musik auch gar nicht viel anders klingt als auf den MCs / LPs. (Ich bin leider noch nie in den Genuss gekommen eine 79er LP zu hören, glaube aber, dass die Qualität auf den Platten besser ist als auf den MCs). Und wenn sich die Musiker / Charsten sich die Rekonstruktionen anhören, kann man bestimmt versuchen, etwas ähnlich klingendes hinzubekommen.
Das alles soll nicht heißen, dass ich die lounch-mäßige Version schlechter finde oder ähnliches. Mir fehlt einfach nur das "Original"
Zu Guitarrero Comedown: Die Neueinspielung finde ich zum Beispiel wesentlich besser als Arnoldskinder, einfach, weil die Musiker sich ganz stark am Original orientiert haben. Klar ist der Lead - Sound nicht exakt gleich, aber die Töne sind gleich / ähnlich und man erkennt das Lied direkt an den ersten Tönen. Da gibt es zwar wieder Abweichungen bei Carstens Schlagzeugrhythmus, aber die sind nicht so stark unterschiedlich, dass es direkt auffällt. Ich bin zwar kein großer 83er Fan, aber es wird sicher trotzdem interessant. Daher wird auch das Album gekauft
