Moin!
Hier meine Gedanken zur Ortsfrage:
Es gibt im Netz eine Auflistung der real existierenden Orte; man findet sie hier:
http://www.tkkg-bande.de/forum/index.ph ... #msg153716
Eine entsprechende „Millionenstadt“ kann man wohl nur schwer zuordnen. Aus den "klassischen" Folgen heraus, gibt es keine wirklichen Hinweise auf die Heimat der "Bande", oder doch?
Autokennzeichen werden zensiert: Karl Vierstein in TKKG (01) und die Millionendiebe: "Letzte Nacht war es: AS 3418". Das wird wohl kaum A-S 3418 gewesen sein. Dann müssten wir bekanntlich nach Augsburg blicken und alles wäre ganz einfach.
"Nordseeurlaub ist toll!" schrieb Tarzan in sein Tagebuch (TKKG (09) Abenteuer im Ferienlager). Ich habe daher Schleswig Holstein und Friesland immer ausgeschlossen. Warum sollte man Urlaub an der Nordsee machen, wenn man da wohnt?
Emma, die keinen Schweinebraten mag, in TKKG (16) X7 antwortet nicht: "X7 nach Leergries, X7 nach Leergries" - whatever?!!! Aber dieses Walserode hat mich immer eine Nadel so ins nördliche Mitteldeutschland werfen lassen.
Bei TKKG (07) Rätsel um die alte Villa geht es um einen Stausee und den Ort Walchenau. Hat mir als Norddeutscher immer wenig heimatliches vermittelt…
Und so ein Obersalau aus TKKG (19) Der Schatz in der Drachenhöhle klingt auch kaum nördlicher als der Harz.
Diese Liste ließe sich weiter fortsetzen, aber die Namen sind alle sehr unverbindlich und lauten Bad Finkenstein (15), Murrenbach, (34), Neuettering (14),…
Ein relativ konkreter Ansatzpunkt, zumindest auf einen Radius des Wohnortes kann man, so glaube ich, aus Folge TKKG (35) Die Nacht des Überfalls schließen. Kann gerade nicht zitieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Andreas Fröhlich alias Albert Pitowsky herumnörgelt, dass er x-tausend Kilometer (1.000 Km, 1.200 Km, …) ohne Schneeketten in Richtung Alpen fahren muss. Ich meine es war ein Ort in Italien. Vielleicht kann ein eingefleischter diese Folgeninfo mal konkretisieren. Kommissar Glocker und Gabi vielleicht?
Investigative Grüße o__o
Billabong