Aktuelle News zur 4. CD
@Sascha: Wenn wir es der PP-Hochfinanz in den Rachen schmeissen, dann gegen die PP-Gebühren von unserem und Carstens Anteil ab. Muss nicht sein. Eine Überweisung geht genauso schnell wie ein PP-Zahlung. Aber erst mal müssen sich überhaupt genügend Leute melden. Glaubt ihr ernsthaft, dass die Sache mit den 76 Leuten, die sich (seit Nov. 2014) bisher für eine Crowdfundig-Bereitschaft gemeldet haben, funktioniert???
Bei 760 Leuten wird die Sache vielleicht realistisch ...
Bei 760 Leuten wird die Sache vielleicht realistisch ...
@sascha: dem schließe ich mich an. Ich habe in all den Jahren mit PayPal ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und möchte es nicht mehr missen. Und mit der Option "an Freunde/Familie" zahlt man auch keine Gebühren. Schneller und komfortabler als Onlinebanking ist es allemal und für eBay und andere Onlineshops (für mich) mittlerweile einfach unerläßlich.
Aber darum geht es ja eigentlich nicht, ich bin gespannt wie das Crowdfunding denn nun konkret aussehen soll.
Aber darum geht es ja eigentlich nicht, ich bin gespannt wie das Crowdfunding denn nun konkret aussehen soll.
Ja, die Frage ist etws provokant - zielt aber in eine Richtung, die ich hier noch nicht konkret behandelt gelesen habe.
Es gibt sicher den ein oder anderen finanziell potenten CB und BNO-Fan, den es interssieren könnte, sein Geld nicht für 0,01 % auf der Bank liegen zu haben und es in ein Projekt wie die BNO 4 zu investieren. Hiermit meine ich nicht "Investoren", die über Kickstarter 100 oder 200 € investieren, sondern "ordentliche" Beträge.
Um hier diese o. e. Fans zu interessieren, wäre es doch interessant zu wissen, über wieviel Geld hier geredet wird? 20 T€, 50 T€ oder mehr? Ich meine den Betrag, der es ermöglicht, die BNO 4 als Doppel-CD, Doppel Vinyl in einer vernünftigen Mindestauflage an den Start zu bringen - selbstverständlich inkl. Produktion.
Ich frage auch, weil die Kickstarter-Sache Aufwand bedeutet (darüber wurde schon berichtet) und es wurde über erhebliche Aufwände in diesem Zusammenhang noch nicht berichtet, die schnell vergessen werden. Ausserdem ist es ein derartiges Nischenthema, dass bei Kickstarter nicht von sich aus einen Flächenbrand auslösen wird. Das kann also bedeuten, dass der ganze Aufwand für 76 mögliche 200 € Kickstarterbeträge betrieben wird.
Wenn aber 76 x 200 € reichen würden, dann findet sich doch eher ein o. e. "potenter" Fan
.
Daher meine Anregung zu schauen, ob sich nicht eine sehr kleine Anzahl potenter Fans ohne großen Aufwand finden lässt. Dazu müsste allerdings eine Hausnummer in € her, die das o. e. "Startpaket" benötigt.
Ich hätte da auch noch 1 Anmerkunngen zu den BNO 1-3: Die 3 ist definitiv beste Produktion was Sound, Mix, Mastering usw. anbelangt. Diese Qualität sollte die 4 auch haben. Ggü. der 3 verblassen in vorgenannter Hinsicht die 1 und 2 doch erheblich.
vg
Thomas
Es gibt sicher den ein oder anderen finanziell potenten CB und BNO-Fan, den es interssieren könnte, sein Geld nicht für 0,01 % auf der Bank liegen zu haben und es in ein Projekt wie die BNO 4 zu investieren. Hiermit meine ich nicht "Investoren", die über Kickstarter 100 oder 200 € investieren, sondern "ordentliche" Beträge.
Um hier diese o. e. Fans zu interessieren, wäre es doch interessant zu wissen, über wieviel Geld hier geredet wird? 20 T€, 50 T€ oder mehr? Ich meine den Betrag, der es ermöglicht, die BNO 4 als Doppel-CD, Doppel Vinyl in einer vernünftigen Mindestauflage an den Start zu bringen - selbstverständlich inkl. Produktion.
Ich frage auch, weil die Kickstarter-Sache Aufwand bedeutet (darüber wurde schon berichtet) und es wurde über erhebliche Aufwände in diesem Zusammenhang noch nicht berichtet, die schnell vergessen werden. Ausserdem ist es ein derartiges Nischenthema, dass bei Kickstarter nicht von sich aus einen Flächenbrand auslösen wird. Das kann also bedeuten, dass der ganze Aufwand für 76 mögliche 200 € Kickstarterbeträge betrieben wird.
Wenn aber 76 x 200 € reichen würden, dann findet sich doch eher ein o. e. "potenter" Fan

Daher meine Anregung zu schauen, ob sich nicht eine sehr kleine Anzahl potenter Fans ohne großen Aufwand finden lässt. Dazu müsste allerdings eine Hausnummer in € her, die das o. e. "Startpaket" benötigt.
Ich hätte da auch noch 1 Anmerkunngen zu den BNO 1-3: Die 3 ist definitiv beste Produktion was Sound, Mix, Mastering usw. anbelangt. Diese Qualität sollte die 4 auch haben. Ggü. der 3 verblassen in vorgenannter Hinsicht die 1 und 2 doch erheblich.
vg
Thomas
@Marcus (and all): Du hast recht- ichmuss es differenzierter beurteilen und daher korrigiere ich meine Aussage "Ggü. der 3 verblassen in vorgenannter Hinsicht die 1 und 2 doch erheblich." in diese: "Ggü. der 3 verblasst die 2 erheblich, die 1 kommt nicht ganz an sie heran". Ich möchte aber diese - in Teilen tatsächlich dem persönlichen Geschmack zuzuordnende - Diskussion nicht in diesen Thread verschleppen, da er sich ja im Kern mit dem "Blick nach vorn" beschäftigt - in dem ein bisschen Retrospektive und Reflektion nicht ganz verkehrt ist.
vg Thomas
vg Thomas
Hallo zusammen,
also ich finde, so langsam kann man hier im Forum auch wieder Erinnerungen posten, die dann demnächst in Form der neuen Brandnew Oldies auf uns zukommen, oder?
Diese Dinge hier z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=ysTOFGqdAr0
Ich bin gespannt, wie sie dann bald "neu" klingen werden.....
also ich finde, so langsam kann man hier im Forum auch wieder Erinnerungen posten, die dann demnächst in Form der neuen Brandnew Oldies auf uns zukommen, oder?
Diese Dinge hier z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=ysTOFGqdAr0
Ich bin gespannt, wie sie dann bald "neu" klingen werden.....