Wenn es nach Frau Körting und Herrn Dr. Beurmann geht, wohl eher nicht. Hab nämlich gerade gestern Abend nochmal im Buch: "Die drei ??? - die Hörspielkönigin und vieles mehr" von Andreas Beurmann gelesen und da wurde die Geschichte mit Carsten ja so zitiert: " In den Jahren 1979-1983 arbeitete zeitweilig Carsten Bohn aus ausführender Musiker für die Hörspielmusik. Allerdings kam es nach wenigen Jahren mit ihm aufgrund eines Vertragsbruchs seinerseits zu einem Rechtsstreit zwischen der heutigen Mutterfirma und der von Bohn eingeschalteten GEMA.
Auch, wenn das Buch von 2011 ist, denke ich nicht, dass die Beiden Ihre Meinung ändern werden. Aber vielleicht liegt diese Entscheidung nun wirklich nicht mehr in deren Händen, sondern bei dem Führungsstab von SONY.
Es wäre zu wünschen. Wobei ich mich aber frage: warum sollten die das machen? Weil "ein paar" Fans gerne die alte Musik wiederhaben wollen? Ich schreibe extra "ein paar" Fans, weil ich nicht denke, dass sich schon zigtausende an SONY gewandt haben, sondern dass es sich eher auf einige Fan-Seiten und Foren verteilt, wie halt hier.
Falls man sich wirklich einigen sollte, werden die alten Stücke eh nicht in neue Hörspiele eingebaut, aber die alten Versionen auf CD in tollem Klang kaufen zu können, wäre schon ein Knaller

Das soll alles nicht miesepetrig wirken, sondern nur realistisch.
Ich drücke natürlich weiterhin ganz fest die Daumen für eine Einigung !!!