Hallo Bohnies,
hallo Manfred,
da kann ich mich auch nicht länger hinterm Berg halten, und möchte mich bei Manfred dafür bedanken, dass er einige Geheimnisse der Hörspielmusik-Historie nun lüften konnte. Es tut gut, endlich wieder ruhig schlafen zu können

Jetzt wo ich weiß, dass nicht alle Stücke in meinen beiden Videos von Manfred sind, hab ich die Beschreibungen natürlich aktualisiert. Außerdem sind jetzt auch unsere "Arbeitstitel" als Anmerkungen eingefügt, die hauptsächlich von Jens Hoffmann stammen (der hat ja auch die meisten Tracks zusammengeschnippelt und außerdem auch noch eine klasse animierte HSPMusik-DVD erstellt: "Bert Brac - The Final Score").
Aber zurück zum Thema: Wie auch einige andere hier im Forum hab ich den Verdacht, dass das Stück "Jenseits Part 2", das in der Soundwerkstatt CeBee zugeschrieben wird, in Wirklichkeit schon aus der "Rürup-Ära" stammt. Habs mal in meinem youtube-Account hochgeladen. Würde mich riesig freuen, wenn das jemand bestätigen könnte.
Danke jedenfalls nochmal an alle für das Lob und die Kommentare zu den Videos, auch wenn das eigentlich den Musikern zusteht. A propos: Höre grade das "Live in Bremen"-Album von RMO und kann mich gar nicht satthören. Besonders Track 2 hats mir angetan, mit der genialen Bassline und dem Percussionsolo von Thommy Goldschmidt.
Und immer wieder ein virtuoser Manfred Rürup an den "Quetschkisten", die man auch schon von Bandstand-Alben wie "Humor Rumor" und "Mother Goose Shoes" kennt. Wie genial wäre das, wenn Manfred und Thommy es Frank Fischer gleichtun und sich beim Bandstand nochmal die Ehre geben würden. Wenigstens ein kleiner Gastauftritt bei Vol. 4 à la Joram Bejarano müsste doch drin sein. (Arnoldskinder Part 3ab wäre mein Favorit.)
Nochmals viele Dankesgrüße,
Matthi